Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Einrichtung für internationale Studienbewerbungen sucht einen Personalsachbearbeiter (m/w/d), der für die Betreuung der Personalverwaltung und Rekrutierungsprozesse zuständig ist. Der Kandidat sollte ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Personalbereich mitbringen sowie idealerweise Erfahrung in der Personalarbeit haben. Flexible Arbeitszeiten und eine sichere Vergütung nach TV-L werden angeboten.
uni-assist e. V., die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen, ist ein von 158 deutschen Hochschulen und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) getragener Verein zur Vorprüfung internationaler Studienbewerbungen. Wir bearbeiten mehr als die Hälfte des gesamten internationalen Bewerbungsaufkommens an deutschen Hochschulen - pro Jahr mehr als 300.000 Bewerbungen aus rund 180 Ländern.
uni-assist prüft die formalen Voraussetzungen von ausländischen Bewerbern für den Zugang zu deutschen Hochschulen und ist aktiv daran beteiligt, dass ausländische Studierende Wissen und Fähigkeiten generieren, um dies später mit ihrer Expertise in die Gestaltung der Zukunft auf nationaler bzw. internationaler Ebene einzubringen. Zur Verstärkung unseres Personalteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
ab 30 Std./Woche, Vergütung TV-L (EG 9b), unbefristet
Wenn du ein gutes Gespür für Menschen hast, strukturiert arbeitest und dich in den vielfältigen Aufgaben der Personalverwaltung zurechtfindest, dann werde Teil unseres Teams!
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 24.08.2025. Bitte reiche deine Bewerbung über unser Bewerberportal ein.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wende dich bitte an Marion Fenske, Tel.: +49 30 2016 46 023 oder unter karriere@uni-assist.de. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.