Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking dedicated educational staff for a project aimed at empowering immigrant parents. This role involves planning and conducting educational programs, providing guidance on parenting challenges, and collaborating with various organizations. The project focuses on enhancing the resources of parents with preschool and primary school children, aiming to reduce inequalities and promote family participation. Join a motivated team in a diverse and responsible environment, where your contributions will make a significant impact in the community. If you are passionate about supporting families and fostering educational growth, this opportunity is perfect for you.
Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:
Es handelt sich um zwei Teilzeitstellen mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, welche zum 01.06.2025 befristet bis zum 31.05.2028 für die Dauer des Projektes zu besetzen sind.
Im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ wird in der Universitätsstadt Gießen ab dem 01.06.2025 bis zum 31.05.2028 das Projekt „EfE – Empowerment für Elternschaft" zur Unterstützung von zugewanderten Eltern mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter umgesetzt. Das Projekt richtet sich an Eltern in besonderen Lebenslagen und bietet niedrigschwellige Bildungsangebote. Ziel ist es, die Ressourcen der Eltern zu stärken und sie in ihrer Rolle als Bildungswegbegleitung ihrer Kinder zu unterstützen. Die Angebote des Projekts bieten Hilfestellung und Beratung in diesen Bereichen und zielen darauf ab, Chancenungleichheiten zu verringern und Teilhabechancen der Familien zu fördern. Das Projekt wird in Kooperation mit Migrantenorganisationen und Akteuren der Elternarbeit umgesetzt.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 4. Mai 2025 ein.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Maaß vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1038 zur Verfügung.