Begleitung, Förderung und Pflege hör- sehbeeinträchtigter oder taubblinder Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener außerhalb des Unterrichts
Begleitung und Unterstützung am Morgen, am Nachmittag, bei den Mahlzeiten, den Hausaufgaben und in der Freizeitgestaltung in familiennahen Strukturen
Einbringen von Projektideen
Sinnesgerechte Gestaltung des Gruppenalltags
Eigenverantwortliche Mitgestaltung des Alltags
Mitarbeit bei der bereichsübergreifenden Kurzzeitunterbringung
Das bringst Du mit
Verstärke unser Team.
Fachliche und persönliche Kompetenzen, um die pädagogischen Ziele in der Erziehung hörsehbehinderter junger Menschen umzusetzen oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Freude am Umgang mit sinnesbehinderten Schüler*innen und Bereitschaft, sich individuelle Kommunikationsformen anzueignen
Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit