Das sind wir, im Kindergarten Bahnhoffußweg:
- Insgesamt arbeiten 4 Mitarbeiter*innen in unserem Kindergarten
- Arbeiten in 1,5 offenen Gruppen
- Gut ausgestattete Räumlichkeiten
- Das Sprachförderprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“ ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags
- Wöchentlicher Turntag in der Gemeindehalle
- Monatlicher Natur- und Kochtag
- Wir sind Teil des Projekts „Acker Racker“. D.h. wir bewirtschaften unsere eigene Ackerfläche, um die wir uns wöchentlich liebevoll kümmern
- Wir arbeiten stärkenorientiert
- Ein regelmäßiger und enger Austausch in unserem Team ist für uns bedeutsam
- Im Team legen wir Wert auf eine offene und verlässliche Zusammenarbeit, die von gegenseitiger Achtung und Respekt geprägt ist
- Erfahren Sie mehr aus der Kurzkonzeption der Kindertagesstätte Am Rathaus unter obersulm.de/de/leben-wohnen/kindertagesstaetten
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Kinderpfleger/in, ein abgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation als pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG (gerne unterstützen wir Sie bei der Nachqualifikation nach §7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG zur pädagogischen Fachkraft)
- fachliche und soziale Kompetenz in der Arbeit mit Kindern von 1-6 Jahren
- Erfahrung in der Umsetzung des Orientierungsplans Baden-Württemberg
- Teamfähigkeit, Kreativität und Engagement in offener Gruppenarbeit
Wir bieten:
- leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD- SuE
- eine zukunftssichere Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Unterstützung und Begleitung durch eine Fachberatung
- Mitarbeit in engagierten Teams von erfahrenen Fachkräften
- Entfaltungsspielraum für Ihre eigenen Ideen
- Umfangreiche fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- eine fundierte und begleitete Einarbeitungsphase
- Zuschuss zu Maßnahmen der Gesundheitsförderung
- Jobticket
- Jobbike
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Frau Weller (Kindergartenfachberaterin), 07130/28215, mareike.weller@obersulm.de; oder Frau Rösch (Personalamt), 07130/28107, bettina.roesch@obersulm.de.