Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwisc[...]

AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.

Solingen

Vor Ort

EUR 35.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 23 Tagen

Zusammenfassung

Eine etablierte Jugendhilfeeinrichtung in Solingen sucht eine pädagogische Fachkraft für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen aged 8-12. In dieser Rolle gestalten Sie aktiv den Alltag und arbeiten eng im Team sowie mit Schulen und anderen Institutionen. Neben einem tariflichen Gehalt bietet die Einrichtung flexible Arbeitszeiten und kontinuierliche professionelle Entwicklung sowie ein offenes und respektvolles Arbeitsumfeld.

Leistungen

Freier Eintritt zu LVR-Museen
Tarifliche Leistungen
Flexible Arbeitszeit
Sicherer Arbeitsplatz
Coaching- und Supervisionsangebot

Qualifikationen

  • Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe.
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion.
  • Aufgeschlossenheit und gute Kommunikationsfähigkeiten.

Aufgaben

  • Mitarbeit im Team und Gestaltung von Erziehungsplanungen.
  • Planung und Umsetzung von Freizeitangeboten.
  • Zusammenarbeit mit externen Institutionen.

Kenntnisse

Engagement
Kreativität
Empathie
Teamfähigkeit
Organisationstalent

Ausbildung

Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation

Tools

PKW-Führerschein

Jobbeschreibung

Wer wir sind

Die LVR-Jugendhilfe-Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen.

Der Halfeshof verfügt als Einrichtung der LVR-Jugendhilfe Rheinland über langjährige Erfahrung. Wir haben uns als Einrichtung nicht nur zum Ziel gesetzt den Bedarf der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen in den Fokus zu stellen, sondern immer wieder individuelle Konzepte ins Leben gerufen und aktiv umgesetzt.

Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internetunter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de in der Rubrik „Halfeshof“.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unterwww.lvr.de.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwischen 8-12 Jahren der LVR Jugendhilfe Rheinland, Solingen

  • Standort:Solingen
  • Einsatzstelle:LVR-Jugendhilfe Rheinland
  • Vergütung:S8b TVöD-SuE
  • Arbeitszeit:Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Bewerbungsfrist:31.07.2025
  • Referenzcode:Solidaire
Das sind Ihre Aufgaben

Sie bringen Engagement und Einsatzbereitschaft mit und sind bereit:

  • Im Team zu arbeiten
  • Die Konzeption der bestehenden und neuen Maßnahmen aktiv mitzugestalten
  • mit externen Institutionen zusammenzuarbeiten
  • Erstellen von Hilfe- und Erziehungsplanungen
  • Kooperation mit Schule und Jugendamt
  • Den Alltag aktiv zu gestalten
  • Freizeitangebote und Ferienmaßnahmen zu planen und umzusetzen
  • Nacht- und Wochenenddienst
  • Sich in unser QM und Berichtswesen einzuarbeiten
Das bringen Sie mit

Sie sind Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagogeodereine staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieherodervergleichbar qualifizierte Mitarbeiterin/qualifizierter Mitarbeiter

Worauf es uns noch ankommt

  • Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Kreativität
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektivwechsel
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
  • Belastbarkeit in der Arbeit mit benachteiligten und/oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
  • PKW-Führerschein
Das bieten wir Ihnen
  • Kultur erlebenIn unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
  • Tarifliche LeistungenNeben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • Flexible ArbeitszeitDamit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
  • LVR-Flex-TimeMehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.
  • Sicherer ArbeitsplatzWir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
  • Coaching- und Supervisionsangebot
  • Klinik/HPH: Universitätsklinik
Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Das benötigen wir von Ihnen

Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte demWirtschafts-Service-Portal.NRW.

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Jetzt bewerben!

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
  • Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.