Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pädagogische Fachkraft für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwischen 8-12[...]

LVR-Jugendhilfe Rheinland

Solingen

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Institution für Jugendhilfe in Solingen sucht eine engagierte Pädagogische Fachkraft zur Unterstützung einer Kleinstwohngruppe für Jungen. Diese unbefristete Position erfordert Teamarbeit, Empathie und die Fähigkeit, aktiv an der Entwicklung pädagogischer Maßnahmen teilzunehmen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und tarifliche Leistungen in einem unterstützenden Umfeld.

Leistungen

Flexible Arbeitszeit
Sicherer Arbeitsplatz
Coaching- und Supervisionsangebot
Tarifliche Leistungen
Kultur erleben

Qualifikationen

  • Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe erwünscht.
  • PKW-Führerschein notwendig.

Aufgaben

  • Mitgestaltung der Maßnahmen und der Konzeption.
  • Erstellen von Hilfe- und Erziehungsplanungen.
  • Aktive Gestaltung des Alltags in der Einrichtung.

Kenntnisse

Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamfähigkeit
Organisationstalent

Ausbildung

Diplom-Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher

Jobbeschreibung

Pädagogische Fachkraft für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwischen 8-12 Jahren, Solingen

LVR-Jugendhilfe Rheinland

Pädagogische Fachkraft für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwischen 8-12 Jahren

der LVR Jugendhilfe Rheinland, Solingen

Standort: Solingen

Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland

Vergütung: S8b TVöD-SuE

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

Unbefristet

Bewerbungsfrist: 30.06.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Sie bringen Engagement und Einsatzbereitschaft mit und sind bereit:

  • Im Team zu arbeiten
  • Die Konzeption der bestehenden und neuen Maßnahmen aktiv mitzugestalten
  • mit externen Institutionen zusammenzuarbeiten
  • Erstellen von Hilfe- und Erziehungsplanungen
  • Kooperation mit Schule und Jugendamt
  • Den Alltag aktiv zu gestalten
  • Freizeitangebote und Ferienmaßnahmen zu planen und umzusetzen
  • Nacht- und Wochenenddienst
  • Sich in unser QM und Berichtswesen einzuarbeiten
Das bieten wir Ihnen
  • Kultur erleben
  • Tarifliche Leistungen
  • Flexible Arbeitszeit
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Coaching- und Supervisionsangebot
Das bringen Sie mit

Sie sind Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder eine staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher oder vergleichbar qualifizierte Mitarbeiterin/qualifizierter Mitarbeiter

Worauf es uns noch ankommt
  • Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Kreativität
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektivwechsel
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
  • Belastbarkeit in der Arbeit mit benachteiligten und/oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
  • PKW-Führerschein
Wer wir sind

Die LVR-Jugendhilfe-Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen.

Der Halfeshof verfügt als Einrichtung der LVR-Jugendhilfe Rheinland über langjährige Erfahrung. Wir haben uns als Einrichtung nicht nur zum Ziel gesetzt den Bedarf der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen in den Fokus zu stellen, sondern immer wieder individuelle Konzepte ins Leben gerufen und aktiv umgesetzt.

Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internetunter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de in der Rubrik „Halfeshof“.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!

  • Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.