Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

OTA Lehrerin / Lehrer für unsere Bildungseinrichtungen

TN Germany

Frankfurt

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Bildungseinrichtung in Frankfurt sucht eine engagierte OTA Lehrerin oder Lehrer, die ihre Fähigkeiten in der Ausbildung von Operationstechnischen Assistenten einbringen möchte. In dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, an zukunftsorientierten Bildungskonzepten mitzuarbeiten und Ihre Leidenschaft für innovative Schulentwicklung zu leben. Mit einem attraktiven Gehalt nach Tarifvertrag, flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance bietet diese Position eine ideale Umgebung für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit!

Leistungen

Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenloses Landesticket Hessen
Moderne Mensa und Cafés
Gesundheitsförderung
Teilzeitmöglichkeiten
Ferienbetreuung für Kinder

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder Fachweiterbildung für den Operationsdienst.
  • Erfahrung in der Lehrtätigkeit und bezugswissenschaftliche Kenntnisse.

Aufgaben

  • Organisation eines Ausbildungskurses für Operationstechnische Assistenten.
  • Betreuung und Beratung der Teilnehmenden in Theorie und Praxis.

Kenntnisse

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Lehrtätigkeit Erfahrung
Strukturiertes Denken

Ausbildung

Bachelorstudium im Bereich Pflege- / Medizin- / Berufspädagogik
Ausbildung als Operationstechnische Assistentin / Assistent

Jobbeschreibung

OTA Lehrerin / Lehrer für unsere Bildungseinrichtungen, Frankfurt

Ihre Aufgaben

  1. Organisation eines staatlich geregelten Ausbildungskurses für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten
  2. Betreuung und Beratung der Teilnehmenden in Theorie und Praxis
  3. Mitgestaltung an zukunftsorientierten Bildungskonzepten
  4. Konstruktive Zusammenarbeit im Team
  5. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischer Assistent (OTA) oder eine Fachweiterbildung für den Operationsdienst mit mehrjähriger Berufserfahrung.
  6. Sie haben ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Pflege- / Medizin- / Berufspädagogik.
  7. Sie verfügen über Kompetenz und Freude an innovativer Schulentwicklung.
  8. Sie sind in der Lehrtätigkeit erfahren und verfügen über bezugswissenschaftliche Kenntnisse.
  9. Ferner haben Sie die Fähigkeit zu strukturiertem Denken und Handeln.
  10. Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung und haben Freude an einer verantwortungsvollen Tätigkeit im Team.
  11. Die Bereitschaft zur Mobilität aufgrund von Praxisüberprüfungen und Prüfungen in den Kooperationshäusern ist gegeben.
  12. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Unser Angebot

  1. Vertragliches: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
  2. Arbeitszeiten: Montag bis Freitag
  3. Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
  4. Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
  5. Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“. Finden Sie gut? Wir auch!
  6. Einblicke und Ausblicke: Sie wollen sehen, wie wir zusammenwachsen? Finden Sie Einblicke, wie wir unseren Ausblick für eine bessere Medizin in Frankfurt gestalten.
  7. Work-Life-Balance: Teilzeit ist in (nahezu allen) Varianten möglich, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos gerne an Frau Häfner wenden / 1) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
  8. Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem Stunden extra als Gesundheitszeit.
  9. Weiterentwicklung: Können, was andere nicht können, geht nur über Weiterentwicklung. Wir legen hohen Wert auf tiefe inhaltliche Fachlichkeit und bieten entsprechende Kurse/Seminare/Weiterbildungen an.
  10. Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren . Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.