Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Universitätsklinikum in Hamburg sucht ein Organisationstalent für den Bereich Schmerzmedizin und Schmerzpsychologie. In dieser Teilzeitstelle unterstützen Sie die Patientenanmeldung, koordinieren Behandlungstermine und arbeiten eng mit einem engagierten Team zusammen. Sie haben die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das Wert auf persönliche Entwicklung und ein gesundes Arbeitsklima legt. Die Position bietet Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsprogramme und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. Werden Sie Teil eines Teams, das sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten engagiert!
"DEN HORIZONT ERWEITERN, OHNE DEN SICHEREN HAFEN ZU VERLASSEN."
Monica E.: Assistentin der Unternehmenskommunikation
In der Ambulanz und der Tagesklinik für Schmerzmedizin und Schmerzpsychologie werden Patient:innen mit chronischen Schmerzen nach einem multimodalen Behandlungsansatz behandelt. Zudem werden Forschungsfragen zu diesem Thema behandelt. Das Aufgabengebiet umfasst allgemeine organisatorische, verwaltungsbezogene Aufgaben und die Koordination von Behandlungsabläufen. Wir wünschen uns eine Person, die Interesse hat, einen reibungslosen Ablauf selbstständig zu gestalten und Ideen der Verbesserung einbringen möchte.
Ihre Aufgaben:
Diese Position ist mit mindestens 50-75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und vorerst auf 3 Jahre befristet, mit Option auf Entfristung.
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 19. Mai 2025.
Kontakt zum Fachbereich:
Frau PD Dipl.-Psych. R. Klinger
Psychologische Leiterin des Bereiches Schmerzmedizin und Schmerzpsychologie
+49 (0) 152 22824387
Kontakt zum Recruiting:
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.