Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Organisationssachbearbeitung (m/w/d) im Dezernat 14 „Organisations-, Daten- und Qualitätsmanagement“

JR Germany

Neumünster

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein bietet eine Stelle als Organisationssachbearbeitung (m/w/d) in Neumünster. Die Aufgaben umfassen die Beratung und Unterstützung in allen Organisationsfragen sowie die Durchführung von Prozessoptimierungen. Als idealer Bewerber bringen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Kenntnisse in der Organisationslehre mit. Flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung bei der Einarbeitung
30 Tage Urlaub im Jahr
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Firmenfitness
Fahrradleasing
Öffentliche Verkehrsmittel Zuschuss

Qualifikationen

  • Erforderlich: Kenntnisse in Organisationslehre, C1-Deutschkenntnisse, Führerschein Klasse B.
  • Wünschenswert: Vorerfahrung mit digitalen Akten und Projektmanagement.

Aufgaben

  • Beratung der Fachbereiche in Organisationsfragen.
  • Durchführung von Prozessoptimierungen und Workshops.
  • Entwicklung organisatorischer Konzepte.

Kenntnisse

Projektmanagement
Prozessoptimierung
Beratungskompetenz
Organisationstalent
Analytisches Denken
Konfliktfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium in Allgemeiner Verwaltung oder verwandter Fachrichtung

Tools

Digitale Akten (VIS E-Akte)

Jobbeschreibung

Organisationssachbearbeitung (m/w/d) im Dezernat 14 „Organisations-, Daten- und Qualitätsmanagement“, neumünster

Land Schleswig Holstein

neumünster, Germany

Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein (LaZuF) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 „Zentrale Dienste“ am Standort Neumünster die Stelle als

Organisationssachbearbeitung (m/w/d) im Dezernat 14 „Organisations-, Daten- und Qualitätsmanagement“

auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde integraler Bestandteil der schleswig-holsteinischen Zuwanderungsverwaltung. Es ist für die Erstaufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden, unerlaubt eingereisten Ausländerinnen und Ausländern, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie deren Verteilung zuständig. Darüber hinaus ist es landesweite Koordinierungsstelle für Aufenthaltsbeendigungen sowie für die Beschaffung von Heimreisedokumenten und verantwortet eine Ausreiseeinrichtung, die sogenannte „Landesunterkunft für Ausreisepflichtige“. Das Landesamt ist Zentralstelle für die Fachkräfteeinwanderung Schleswig-Holstein und zuständige Leistungsbehörde für die Erbringung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz an die in den Landesunterkünften untergebrachten Personen.

Unsere Aufgabenwahrnehmung folgt innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen dem Leitsatz: „In Würde. Mit Sicherheit“.

  • Beratung unserer Fachbereiche in allen Organisationsfragestellungen
  • Durchführung von Organisationsuntersuchungen (Prozessoptimierungen) sowie Arbeitsplatzuntersuchungen und Arbeitsplatzbewertungen
  • Vorbereitung, Begleitung und Moderation von Workshops
  • Entwicklung, Darstellung und Implementierung organisatorischer Konzepte zur Verbesserung der Verwaltungsstruktur
  • IZG-Beauftragte*r (m/w/d) des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge S.-H. (Koordination von Anfragen nach dem Informationszugangsgesetz Schleswig-Holstein sowie Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen zur Herausgabe von behördlichen Informationen)

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtungen „Allgemeine Dienste“ durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Diplomverwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“ (FH) oder
  • Eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Abschluss des Qualifizierungslehrganges II bzw. des Angestelltenlehrganges II bzw. die begonnene Teilnahme am Qualifizierungslehrgang II) oder
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Fachrichtung Rechtswissenschaft oder Betriebswirtschaftslehre oder
  • Eine durch einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in dem oben genannten Aufgabengebiet nachgewiesene gleichwertige Qualifikation, die die Übernahme der Aufgaben ermöglicht.
  • Kenntnisse in der Organisationslehre und –methodik (z.B. Erhebungs-, Dokumentations- und Kreativitätstechniken sowie Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
  • Projekt- und Prozessmanagementerfahrung
  • Beratungskompetenz
  • Organisationstalent und Einfühlungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
  • Führerschein der Klasse B (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen)
  • Eine ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz, eine Immunität gegen Masern oder darüber, dass eine medizinische Kontraindikation für eine Masernschutzimpfung (§ 20 Abs. 8 Nr. 3 IfSG) gegeben ist (gilt nur für nach dem 31.12.1970 Geborene; Nachweis bitte der Bewerbung beifügen).

Zudem sind wünschenswert:

  • Ein sicheres und authentisches Auftreten
  • Vorerfahrung im Arbeiten mit digitalen Akten (VIS E-Akte)
  • Kritisches und analytisches Denkvermögen
  • Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft, sich selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten.

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. die Zahlung einer Zulage gem.

§ 14 Absatz 1 bis zum erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II möglich. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 erreicht werden.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Einen abwechslungsreichen, herausfordernden und interessanten Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitsformen (ggfs. Wohnraumarbeit, Mobiles Arbeiten) und ein variables Arbeitszeitsystem, das es Ihnen ermöglicht, berufliche und private Interessen miteinander in Einklang zu bringen
  • Ein kollegiales Arbeitsklima
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche Fortbildung
  • Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenfitness mit dem EGYM Wellpass
  • Fahrradleasing („Dienst-Rad“)
  • Die Option, den eigenen Hund mit an den Arbeitsplatz zu bringen
  • Arbeitgeberzuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Gilt für NAH.SH, HVV, BVG und Aktiv Bus Flensburg GmbH bei Abschluss eines Abos
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.