Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Optical Engineer - Optische Verbindungstechnik (m/w/d)

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 50.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen im Bereich optische Kommunikation sucht einen Optical Engineer, um an der Entwicklung neuester Technologien für optische Verbindungslösungen zu arbeiten. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und an globalen Projekten mitzuwirken. Sie werden für die Entwicklung und Prototypenherstellung von optischen Baugruppen verantwortlich sein und eng mit multidisziplinären Teams zusammenarbeiten, um innovative Lösungen für komplexe technische Herausforderungen zu finden. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technologie haben und an der Spitze der Innovation stehen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Professionelle Entwicklungsmöglichkeiten
Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit einem globalen Team
Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Qualifikationen

  • 3-5 Jahre Erfahrung in der optischen Kommunikation oder Photonikkomponentenindustrie.
  • Praktische Erfahrung in der Einrichtung und Bedienung von Montagestationen.

Aufgaben

  • Entwicklung von optischen Systemen für Hochleistungs-Datenzentrumsanwendungen.
  • Verantwortlich für die Auswahl und Bewertung optischer Komponenten.

Kenntnisse

Optische Kommunikation
Photonik
CAD-Design
Telekommunikationslaserquellen
Softwareprogrammierung (C, C++, Matlab, Labview, Python)

Ausbildung

Masterabschluss in Elektrotechnik
Masterabschluss in Optischer Physik

Tools

ProE
Microsoft Excel

Jobbeschreibung

Optical Engineer - Optische Verbindungstechnik (m/w/d), Berlin

Stellennummer: 64621

Corning ist entscheidend für den Fortschritt – in den Branchen, die wir mitgestalten, und in der Welt, die wir teilen.

Wir erfinden lebensverändernde Technologien mithilfe der Materialwissenschaft. Unsere wissenschaftliche und fertigungstechnische Expertise, grenzenlose Neugier und unser Engagement für zielgerichtete Erfindungen stellen uns in den Mittelpunkt der Art und Weise, wie die Welt interagiert, arbeitet, lernt und lebt.

Unsere nachhaltigen Investitionen in Forschung, Entwicklung und Erfindungen bedeuten, dass wir immer bereit sind, gemeinsam mit unseren Kunden die schwierigsten Herausforderungen zu lösen.


Unser Geschäftsbereich Optische Kommunikation hat sich jüngst von einem Hersteller von Glasfasern und Kabeln, Hardwareprodukten und Geräten in einen umfassenden Anbieter von branchenführenden optischen Lösungen für die Kommunikationsbranche allgemein entwickelt. Dieser Geschäftsbereich lässt sich in zwei wichtige Produktgruppierungen unterteilen: die für Carrier Network und die für Enterprise Network. Die Produktgruppe für Carrier-Netzwerke besteht primär aus Produkten und Lösungen für eine optische Kommunikationsinfrastruktur für Dienste, wie die Video-, Daten und Sprachkommunikation. Die Produktgruppe für Unternehmensnetzwerke hingegen besteht in erster Linie aus optischen Kommunikationsnetzen für Unternehmen, Regierungen und Privatpersonen.

Für unser Tech-Center in Berlin-Adlershof, Deutschland, suchen wir einen

Optical Engineer - Optische Verbindungstechnik (m/w/d)

Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit einem globalen Team von Fachleuten in einer dynamischen und schnelllebigen Branche.

Professionelle Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, an Spitzentechnologien in optischen Verbindungen für KI-Anwendungen zu arbeiten.

Aufgabenbereich:

Entwicklung von optischen Systemen, Komponenten und Anwendungen für die nächste Generation von optischen Verbindungslösungen für Hochleistungs-Datenzentrumsanwendungen (Künstliche Intelligenz und optische Rechennetzwerke). Entwerfen von Produkten, Prozessen und Testlösungen für optische Steckverbinder, Komponenten und Baugruppen, die hauptsächlich für optische Faser-Photonik-Schnittstellen verwendet werden.

Tägliche Aufgaben:
  • Mitwirken an global wirkenden Projekten zur Entwicklung und Verbesserung von optischen Verbindungen.
  • Leiten der Entwicklung und Prototypenherstellung von optischen Baugruppen speziell für Faser-zum-Chip-Anwendungen.
  • Verantwortlich für die fachkundige Auswahl und gründliche Bewertung optischer Komponenten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Entwerfen und Entwickeln neuer Produkte und Prozesse und effektives Management ihres Übergangs von Prototyp zu Produktion.
  • Durchführen umfassender Tests und Charakterisierung von optischen Verbindungen, um Qualität und Effizienz sicherzustellen.
  • Robuste Unterstützung für die Entwicklung von Faseroptik-Modulen und -Komponenten.
  • Erstellen detaillierter technischer Berichte und Spezifikationen zur Dokumentation von Designprozessen, Testergebnissen und Produktspezifikationen.
Benötigte Ausbildung:

Masterabschluss o.Ä. in Elektrotechnik, Optischer Physik oder einem verwandten Fachgebiet.

Erforderliche Fähigkeiten:
  • Mindestens 3-5 Jahre Erfahrung in der optischen Kommunikation, Halbleiter- oder Photonikkomponentenindustrie, mit nachgewiesenen Erfolgen in Innovation und Produktentwicklung.
  • Praktische Erfahrung in der Einrichtung und Bedienung von halbautomatisierten und automatisierten Montagestationen.
  • Gründliches Verständnis und praktische Expertise in den Fertigungsprozessen von optischen Komponenten, mit einem Fokus auf Qualität und Effizienz.
  • Solides Grundwissen über Telekommunikationslaserquellen, Detektoren und optische Fasern, mit der Fähigkeit, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
  • Nachgewiesene Expertise in mechanischem Design, thermischer Modellierung und präziser Platzierung, mit einem Fokus auf Anwendung im optischen Ingenieurwesen.
  • Beherrschung von CAD-Design, insbesondere mit ProE oder ähnlicher Software, mit der Fähigkeit, komplexe Designs zu erstellen und zu ändern.
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel zur Datenanalyse und Präsentation.
Gewünschte Anforderungen:
  • Erfahrung im Qualitätsmanagement von Prozessen (Six Sigma)
  • Erfahrung in der Softwareprogrammierung (z.B. C, C++, Matlab, Labview, Phyton)
  • Sehr gutes Englisch (schriftlich und mündlich), Deutschkenntnisse sind ein Plus
  • Hohe Eigenmotivation, Detailorientierung und Organisation.
  • Starke zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams.
  • Fähigkeit, innovative Lösungen für komplexe technische Herausforderungen beizutragen.
  • Gelegentliche Reisen können für Zusammenarbeit oder Konferenzen erforderlich sein.

Kommen Sie zu uns und stehen Sie an vorderster Front der Innovation in der optischen Verbindungsindustrie!

Wir stellen sicher, dass für Menschen mit Behinderungen angemessene Vorkehrungen getroffen werden, sodass sie am Bewerbungs- oder Vorstellungsgespräch teilnehmen, wesentliche Arbeitsfunktionen erfüllen und andere Vorteile und Privilegien der Beschäftigung erhalten können. Um eine Unterkunft anzufragen, kontaktieren Sie uns bitte unter [emailprotected] .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.