Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein zukunftsorientiertes Klinikum bietet eine spannende Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz. In dieser Rolle wirst du in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das sowohl soziale als auch technische Fähigkeiten erfordert. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das sich um die Sicherheit und den Erfolg operativer Eingriffe kümmert. Die Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Wenn du eine Leidenschaft für die Gesundheitsversorgung hast und bereit bist, in einem herausfordernden, aber lohnenden Berufsfeld zu arbeiten, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.
Vor 5 Monaten Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September
Bewerbungszeitraum: 1. September bis 15. November
Voraussetzung: Realschulabschluss
Die Arbeit als Operationstechnische Assistenz (OTA)
Operationstechnische Assistenz ist ein vielseitiger Beruf, in dem soziale und fachliche Kompetenzen gefordert werden. Du unterstützt die Vor- und Nachbereitung operativer Eingriffe. Während der Operation sorgst du dafür, dass das Ärzteteam immer das richtige Instrument zur Hand hat. Der Beruf trägt damit wesentlich zu einer erfolgreichen Operation bei.
Das solltest du mitbringen: eine schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, ein hohes Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, technisches Verständnis und die Bereitschaft zu Schichtdienst und Feiertags- und Wochenendarbeit.
In dem Fall ist die Ausbildung vielleicht nicht passend für dich: Du kannst kein Blut sehen, arbeitest lieber allein für dich oder kriegst Kopfschmerzen bei dem Gedanken, nicht jeden Tag zur selben Zeit Feierabend zu haben.
So sieht die Ausbildung aus:
Die Ausbildung erfolgt dual. Das heißt, du lernst die Theorie in der Schule und die Praxisanwendung am Klinikum. Während der Praxisausbildung erhältst du eine umfassende Betreuung durch qualifizierte Praxisanleiter und einer Praxisbegleitung. Zudem nimmst du an innerbetrieblichen Fortbildungen und Projekten teil sowie an Kooperationen mit anderen Berufsgruppen.
Bewerbungsinhalte: