Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein hoch spezialisiertes klinisches Zentrum sucht einen Vergabemanager, um die Planung und Durchführung von Ausschreibungen zu leiten. Diese spannende Rolle umfasst die Beschaffung medizinischer und nicht-medizinischer Investitionsgüter sowie die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Das Unternehmen bietet eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Benefits, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern. Wenn Sie eine Leidenschaft für das Gesundheitswesen haben und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einsetzen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Unser Auftraggeber betreibt ein hoch spezialisiertes klinisches Zentrum zur Behandlung Schwerkranker und zur Rettung und Rehabilitation Schwerverletzter aus dem gesamten Bundesgebiet.
Patienten aller Krankenversicherungen erhalten hier eine qualifizierte Versorgung und umfassende Betreuung bis zur Rückkehr in den Alltag.
In Spezialdisziplinen wie der Therapie von Brand-, Rückenmark- und Handverletzungen belegt das 1997 eröffnete akademische Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin und klinische Zentrum der Alice-Salomon-Hochschule Berlin international eine Spitzenposition. Jährlich werden über 100.000 Patienten behandelt.
Das akademische Lehrkrankenhaus ist ein Traumazentrum der Maximalversorgung mit über 600 Betten auf 20 Stationen und einer Aufnahmestation.
Für die 25 Fachbereiche und Abteilungen, darunter ein zertifiziertes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum, ein zertifiziertes Prostata-Zentrum, ein zertifiziertes Darmzentrum und eine zertifizierte Stroke Unit (überregionale Schlaganfallversorgung) hält das Krankenhaus 15 OP-Säle, davon einen im Zentrum für Schwerbrandverletzte und vier für ambulante Operationen, vor.
Das Klinikum verfügt über eine interventionelle Kardiologie mit drei Herzkatheterlaboren, ein Zentrum für Physikalische Therapie und Rehabilitation, ein Forschungszentrum sowie ein Zentrum für Notfalltraining. Das Klinikum unterstützt mit seinem Institut für Telemedizin andere Krankenhäuser durch digitale Radiologie und Tele-Neurologie. Am ukb ist ein Rettungshubschrauber stationiert, auf dem Dach befinden sich zwei Landeplätze. Seit April 2017 ist das Klinikum die Basis für das STEMO 2 (Schlaganfallmobil).
Die Erstversorgung verletzter und erkrankter Patienten wird in einer der modernsten Rettungsstellen Deutschlands gewährleistet.
Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen der von uns beauftragte Beratung ESiS Medical, unter der Rufnummer 030 39 06 309 0 zur Verfügung. Wir sichern Ihnen Vertraulichkeit und die sorgfältige Beachtung von Sperrvermerken zu. Unser Mandant unterstützt ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Interessenten bitten wir um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Lichtbild, Angabe des Gehaltswunsches / Eintrittstermins) unter der Kennziffer Vergabe-2025 an die
ESiS Medical Personalberatung
Thomasiusstraße 5