Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Open-Source-Entwickler:in für digitale wissenschaftliche Infrastrukturen (m/w/d)

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Hannover

Hybrid

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking an Open-Source Developer to enhance digital scientific infrastructures. This position focuses on developing a database for research equipment using VIVO, fostering collaboration among researchers. The ideal candidate will have a strong technical background, experience in software development, and excellent communication skills. Join a dynamic team dedicated to innovative solutions in the realm of open science, where your contributions will significantly impact the research community. Enjoy a collaborative work environment with flexible arrangements and opportunities for professional growth.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung
Fort- und Weiterbildungsangebote
Mitarbeiterrabatte
Mobiles Arbeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung im Umfeld von webbasierten Anwendungen.

Aufgaben

  • Konzeption, Aufbau und Betrieb einer Datenbank für die Recherche nach Prüfgeräten.
  • Kommunikation mit Stakeholdern und Dokumentation der Entwicklungstätigkeiten.

Kenntnisse

Java
JavaScript
Linked Data
Semantic Web
Linux
Git
Self-organization
Communication Skills
Teamwork

Ausbildung

Master in Informatik oder vergleichbar

Tools

VIVO
GitLab
Ansible
Docker

Jobbeschreibung

Wer wir sind

Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.

Dietechnische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung sucht für dieLab Gruppe Offene Forschungsinformationen im Open Science Lab (OSL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Open-Source-Entwickler:in für digitale wissenschaftliche Infrastrukturen (m/w/d)

Die Stelle ist bis zum Ende der Projektlaufzeit (FID Materials Science) am 14.05.2027 befristet. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Die Eingruppierung erfolgt in dieEntgeltgruppe 13 TV-L.

Aufgaben

Die Lab Gruppe Offene Forschungsinformationen der TIB verfolgt das Ziel, Informationen über Forschungsaktivitäten interoperabel, auffindbar, nach nutzbar und in offenen Infrastrukturen zugänglich zu machen. Sie befördert die Entwicklung hin zu einer digitalen, offenen und kollaborativen Wissenschaft und unterstützt wissenschaftliche Institutionen und Communities, indem sie zusammen mit ihnen Methoden und Softwarewerkzeuge entwickelt und erprobt, die für die Forschungstätigkeit nützlich sind. Für den Ausbau der Tätigkeiten des Open Science Lab im Themenfeld Offene Forschungsinformationen suchen wir eine kommunikative und unternehmerisch denkende Person mit starkem technischem Hintergrund.

Ihre Tätigkeit umfasst

  • Den Arbeitsschwerpunkt bilden Konzeption, Aufbau und Betrieb einer Datenbank für die Recherche nach Prüfgeräten auf Basis der Open-Source-SoftwareVIVOim Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienstes (FID) für die Fachgebiete Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (FID Materials Science). Die Datenbank dient als Nachweisinstrument bzw. Präsentations- und Recherchewerkzeug für Informationen über Prüfgeräte und soll Forschenden und wissenschaftlichen Einrichtungen Kollaborationen erleichtern.
  • Konzeption, Entwicklung und Deployment einer Datenbank für die Recherche nach Prüfgeräten und Dienstleistungen im Rahmen von FID Materials Science auf Basis von VIVO
  • Anpassungen von Benutzeroberflächen in VIVO unter Berücksichtigung von Benutzeranforderungen
  • Kommunikation mit wesentlichen Stakeholdern im Projekt und in einschlägigen Fach-Communities (Materialwissenschaften, VIVO-Community)
  • Dokumentation der Entwicklungstätigkeiten
Ihr Profil
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) vorzugsweise in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung im Umfeld von webbasierten Anwendungen (Java, JavaScript)
  • Kenntnisse im Bereich Linked Data / Semantic Web (RDF, SPARQL)
  • Erfahrung in der Arbeit auf Linux-Servern
  • Erfahrung in der Arbeit mit Versionskontrollsystemen wie Git
  • Erfahrung in der Arbeit mit Legacy-Code in einem globalen Open-Source-Projekt
  • Hohes Maß an Selbstorganisation und selbstständigem Arbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Fähigkeit, im Team zu arbeiten
  • Bereitschaft, neue Technologien und Sprachen zu erlernen

Wünschenswerte Qualifikationen

  • Interesse an der Arbeit in einem Forschungs- und Bibliotheksumfeld
  • Bereitschaft zur Teilnahme an nationalen und globalen (Open-Source-) Gemeinschaften
  • Kenntnisse von CI/CD-Workflows auf der Grundlage von GitLab, Ansible und Docker
  • Interesse an digitalen Wissenschaftsinfrastrukturen und Metadaten zu Akteuren, Prozessen und Ergebnissen in der Wissenschaft
Wir bieten

Unser Ziel ist es, die Bereitstellung und Nutzung von Forschungsdaten und -informationen immer wieder neu zu überdenken und zu innovieren. In derForschungs- und Entwicklungsabteilungder TIB haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung und Forschungskarriere in einem dynamischen und exzellenten Forschungsumfeld voranzutreiben. Wir bieten ein intellektuell inspirierendes Umfeld mit unternehmerischer Denkweise, eingebettet in eineführende technische Universitätund eines der größten Informationszentren derLeibniz-Gemeinschaft. Mit dem ForschungszentrumL3Sder Leibniz Universität Hannover, eines der weltweit führenden Forschungsinstitute im Bereich Web & Data Science, besteht dabei im Rahmen des LeibnizJoint LabData Science & Open Knowledge eine enge Kooperation.

Nicht zuletzt legen wir Wert auf ein offenes und kreatives Arbeitsklima, in dem es Spaß macht zu arbeiten.

Darüber hinaus bieten wir

  • Einen gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung nach derEntgeltgruppe 13 TV-L
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche
  • Einen flexiblen Arbeitsplatz in Zeit und Raum mit Angeboten zurVereinbarkeit von Beruf und Familiewie u.a. mobiles Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit)
  • Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld
  • Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • Beschäftigtenrabatt in denMensendes Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote desHochschulsports Hannover
  • Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeiten, die Abwechslung bieten und Raum für persönliche Entwicklung lassen
  • Arbeit im Kontext von nationalen, europäischen und internationalen Open-Source-Projekten
  • Ein Portfolio an Technologiekomponenten, auf denen Sie aufbauen können, darunterORKG,OpenResearch.org,TIB AV-Portal,DBpedia.orgund weitere
Weitere Informationen

Interessent:innen können sich bei Herrn Christian Hauschke, Leitung der Lab Gruppe Offene Forschungsinformationen, per E-Mail unterchristian.hauschke@tib.eunäher über das Arbeitsgebiet informieren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Um Ihre Bewerbung einzureichen, klicken Sie bitte hier.

Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer24/2025bis zum25.05.2025an die

Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Herrn Daniel Eilers
Welfengarten 1 B
30167 Hannover

oder als PDF-Datei an bewerbung@tib.eu. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen (Link für mehr Informationen). Hierbei fallen Gebühren an. Diese Pflicht entfällt, sofern der ausländische Hochschulabschluss bereits gutachterlich beurteilt worden ist und in der ANABIN-Datenbank der ZAB als gleichwertiger Hochschulabschluss aufgeführt wird (Link zur ANABIN-Datenbank).

Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Sie will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.

Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.

Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.tib.eu

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.