Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Klinikum in Stuttgart sucht eine/n Oberärztin/Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie. In dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie für die Diagnostik und die störungsspezifische Therapie psychiatrischer Störungen zuständig. Das Klinikum bietet Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem engagierten Team sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer tariflich abgesicherten Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen, darunter Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Ihre Expertise in einem zukunftsorientierten Umfeld einzubringen.
Klinikum Stuttgart
Starkes Team. Starkes Klinikum.
Oberärztin / Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Abteilung: Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit Job-Kennzahl: 2024-606 Beginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktKlinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Ihre Aufgaben:
Diagnostik und leitliniengerechte, störungsspezifische, multiprofessionelle Therapie psychiatrischer Störungen in der gesamten Behandlungskette.
Wir erwarten:
Sie begeistern sich für Psychiatrie und Psychotherapie und verstehen psychiatrische Patienten in ihrem Erleben und ihrer Erkrankung. Sie kommunizieren und behandeln auf Augenhöhe empathisch und professionell und möchten neue personalisierte Versorgungsformen anwenden.
Wir bieten:
Bewerben Sie sich unkompliziert über unser Online-Bewerberportal, es ist kein Anschreiben notwendig.
Für Fragen und Informationen wenden Sie sich an Kathleen Schwarz unter 0711/278-22245 oder.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.