Die KRH Psychiatrie GmbH besteht aus den beiden Standorten Langenhagen und Wunstorf. Die Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie haben insgesamt 728 Betten. Das Behandlungsangebot verteilt sich am Standort Wunstorf auf die Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, die Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie, die Kliniken für Suchtmedizin und Psychotherapie, die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie.
Sie möchten Ihren zukünftigen Arbeitgeber schon heute besser kennenlernen? Dann folgen Sie uns gerne bei Instagram.
Ihre Aufgaben:
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit ambitionierten Aufgaben
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise eine SYMPA Inhouse Schulung
Die Zusammenarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
Die Möglichkeit zu eigener Schwerpunktsetzung und Mitgestaltung in einer modernen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie geregelte Arbeitszeiten, eine hohe Arbeitsqualität und ein hervorragendes Betriebsklima
Die KRH Psychiatrie Wunstorf ist zuständig für die Pflichtversorgung der Region Hannover und der Landkreise Nienburg und Schaumburg und kooperiert eng mit den sozialpsychiatrischen Verbünden.
Die Klinik hat eine langjährige sozialpsychiatrische Tradition und arbeitet mit modernen, wissenschaftlich fundierten Behandlungskonzepten auf der Basis einer interkulturellen und partizipativen Öffnung der Regelversorgung. Im Rahmen der Psychiatrie-Strategie 2025 werden u.a. Konzepte der Ambulantisierung verfolgt.
Ihr Profil:
Eine abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
Engagement in der fachärztlichen Weiterbildung
Empathie, Offenheit und ein professioneller Umgang mit Patientinnen und Patienten
Freude an der Verantwortungsübernahme in einem multiprofessionellen Team
Erwartet wird die Befähigung zur selbständigen Arbeit, Organisationsfreude, Kreativität, Ressourcenorientierung sowie die Bereitschaft zur sozialpsychiatrischen Netzwerkarbeit. Unser Selbstverständnis gründet auf Wertschätzung und Respekt, es bezieht Kultursensibilität ein.