Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Universitätsklinik in Hamburg sucht eine*n Oberarzt/Oberärztin für die Leitung der Akutstation in der Psychiatrie. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Medizin sowie die Facharztqualifikation mit. Es erwarten Sie vielfältige Aufgaben in einem interdisziplinären Team und eine sinnstiftende Tätigkeit in der modernen psychiatrischen Versorgung. Wir bieten eine attraktive Vergütung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Oberarzt/Oberärztin (all genders) - Station für Akut- und Notfallpsychiatrie (PAEG)
Zum01. November 2025suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit zuroberärztlichen Leitung der Akutstation für Akut- und Notfallpsychiatrie (PA EG) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKE.
Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gehört zu den größten universitären Psychiatrien Deutschlands und steht für moderne, forschungsnahe Versorgung auf höchstem Niveau. Unser Ziel ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen in allen Lebensphasen ganzheitlich, individuell und evidenzbasiert zu behandeln – stationär, teilstationär, ambulant und aufsuchend.
Unsere Klinik verfügt über 186 vollstationäre und 63 teilstationäre Behandlungsplätze, verteilt auf 8 Stationen und 8 Tageskliniken mit unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten. Mit einer der größten psychiatrischen Institutsambulanzen Deutschlands bieten wir umfassende ambulante Behandlungsmöglichkeiten in 14 spezialisierten Ambulanzen.
Besondere Versorgungsangebote wie unsere Transitionspsychiatrie ermöglichen eine kontinuierliche Betreuung junger Menschen beim Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter. Integrierte, sektorenübergreifende Versorgungskonzepte mit aufsuchenden Assertive Community Treatment (ACT) Teams für Menschen mit Psychosen, Borderline-Störungen oder therapieresistenten Depressionen ergänzen unser Behandlungsangebot. Damit setzen wir Maßstäbe in der ambulanten und gemeindenahen psychiatrischen Versorgung.
Die enge Verzahnung von Forschung und Klinik prägt unser Selbstverständnis als universitäre Einrichtung. In derzeit neun eigenständigen Forschungsarbeitsgruppen wird an innovativen Projekten in Bereichen wie Neurobiologie, Versorgungsforschung, digitaler Psychiatrie und Präzisionsmedizin gearbeitet. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die klinische Versorgung und tragen dazu bei, zukunftsweisende Therapiekonzepte zu entwickeln.
Ihre übergeordneten Aufgaben:
Ihre zentralen klinischen Aufgaben:
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.