Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) in Köln

TN Germany

Bonn

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie sucht einen Oberarzt oder eine Oberärztin für die Abteilung Abhängigkeitserkrankungen. In dieser verantwortungsvollen Position leiten Sie zwei Bereiche und tragen zur Anleitung eines engagierten Teams bei. Sie profitieren von einem positiven Arbeitsumfeld, das sich auf Menschlichkeit und Qualität konzentriert, und genießen zahlreiche Vorteile, darunter 31 Tage Urlaub und flexible Dienstplanmodelle. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das Vielfalt und kontinuierliche Entwicklung fördert und setzen Sie sich mit ganzer Kraft für die Patienten ein.

Leistungen

Corporate Benefits
31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Verschiedene Dienstplanmodelle
Arbeit mit Sinn
Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Facharztanerkennung erforderlich.
  • Erforderlich sind hohe soziale und interkulturelle Kompetenzen.

Aufgaben

  • Leitung von zwei Bereichen und Anleitung des Teams.
  • Mitwirkung bei klinikinterner Weiterbildung und Organisation.

Kenntnisse

Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie
Führerschein für PKW
Hohe fachliche Kompetenz
Langjährige klinische Erfahrung
Netzwerk- und Kommunikationskompetenz
Interkulturelle Kompetenz

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Humanmedizin

Jobbeschreibung

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) in Köln, Bonn
Oberarzt / Oberärztin (m/w/d)

für die LVR-Klinik Köln, Abteilung Abhängigkeitserkrankungen.

Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln

Vergütung: EG III TV-Ärzte

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

unbefristet

Besetzungsstart: zum nächst möglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 18.05.2025

Das sind Ihre Aufgaben
  • Oberärztliche Leitung von zwei Bereichen (STÄB und Station)
  • Anleitung und Supervision der ärztlich-therapeutischen Mitarbeitenden im multiprofessionellen Team
  • Beteiligung am Hintergrunddienst des Fachbereiches. Vertretungsplan der Oberärztinnen und Oberärzte der Abteilung
  • Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten
  • Mitwirkung bei der Durchführung/Organisation klinikinterner Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben.

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Das bieten wir Ihnen
  • Corporate Benefits
  • Kultur erleben
  • Verschiedene Dienstplanmodelle
  • 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Arbeit mit Sinn
  • Personalverantwortung
  • Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Humanmedizin
  • Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder vergleichbare Anerkennung
  • Führerschein für PKW
Worauf es uns noch ankommt
  • Hohe fachliche Kompetenz und langjährige klinische Erfahrung
  • Breitgefächerte psychotherapeutische Erfahrung und Erfahrungen in benachbarten Fachdisziplinen
  • Erfolgreich durchgeführtes Führungskräftetraining
  • Hohe soziale, interkulturelle und organisatorische sowie Führungskompetenz, sicheres und souveränes Auftreten
  • Netzwerk- und Kommunikationskompetenz
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Personalführung und Qualitätsmanagement
  • Interesse an konzeptionellen Fragen und Mitwirkung an der Weiterentwicklung des bestehenden Abteilungsangebotes
  • Initiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kollegialität und Teamgeist
  • Eine patientenorientierte Arbeitsweise, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein
  • Mitwirkung bei der Durchführung/Organisation klinikinterner Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen
Sie passen zu uns, wenn...
... Sie mehr bewirken wollen

Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.

... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen

Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.

... Sie im Team wachsen wollen

Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.

Wer wir sind

Die Fachabteilung für Abhängigkeitserkrankungen umfasst eine Fachambulanz sowie die Stationen 41 bis 44 auf dem Gelände der LVR-Klinik Köln. Die Stationen bieten eine qualifizierte Akutbehandlung (Entgiftungs- bzw. Entzugsbehandlung) alkohol-, medikamenten- und drogenabhängiger Frauen und Männer zwischen 18 und 70 Jahren. Außerdem werden Patient*innen, die an einer Komorbidität von einer Abhängigkeit und weiteren psychischen Störungen leiden, behandelt. Ein spezialisiertes Behandlungsangebot nach dem Konzept der Schematherapie wird vorgehalten für Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeits-störung (BPS) verbunden mit einer Suchtmittelproblematik leiden. Das Behandlungsangebot umfasst derzeit 78 vollstationäre sowie fünf tagesklinische Plätze.

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Sie möchten mehr über uns erfahren? www.klinik-koeln.lvr.de

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Prof. Dr. Schneider

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.