Wir suchen zum 01.07.2025 in Vollzeitbeschäftigung einen
Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie
für unser Department Stationäre Pädiatrie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Potsdam.
Wir überzeugen Sie mit:
- Verantwortungsvoller Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum
- Aktive Unterstützung bei fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung (einschließlich Zusatz- oder Schwerpunktbezeichnungen)
- Möglichkeit, den Aufbau eines neuen Universitätsklinikums mitzugestalten; motiviertes interprofessionelles Team sowie modernes Arbeitsumfeld
- Tarifliche Vergütung gemäß TV-Ärzte VKA (Entgeltgruppe III) und betriebliche Altersvorsorge
- Große, traditionsreiche Kinder- und Jugendklinik mit breitem Behandlungsspektrum: Neonatologie (Perinatalzentrum Level 1), Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin, Kinder- und Jugend-Pneumologie und -Allergologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Diabetologie
- Enge Zusammenarbeit mit Kliniken für Neuro- und Sozialpädiatrie, Kinder- und Jugendchirurgie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Mukoviszidose-Zentrum, Morbus Crohn, Kinder- und Jugendradiologie, Anästhesie
- Kooperation mit der HMU Potsdam in klinischer Versorgung, Lehre und Forschung
Anforderungen:
- Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit breiter klinischer Kompetenz und Erfahrung
- Mehrere Zusatz- oder Schwerpunktbezeichnungen in Pädiatrie (z. B. Pneumologie, Gastroenterologie)
- Idealerweise Erfahrungen in Neonatologie und/oder Pädiatrischer Intensivmedizin
- Freude an Veränderungs- und Optimierungsprozessen
- Management- und Führungserfahrung wünschenswert
- Teamführungskompetenz, soziale Kompetenz, interkulturelle Sensibilität
- Gute Arbeitsorganisation, Engagement, Belastbarkeit
- Ökonomisches Verständnis, kostenbewusstes Handeln
- Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit und studentischer Lehre; Promotion wünschenswert
Ihre Aufgaben:
- Supervision und Mitverantwortung für die Organisation der interdisziplinären Station
- Sicherung hoher Versorgungsqualität
- Entwicklung neuer Versorgungs- und Organisationsstrukturen
- Implementierung interprofessioneller Arbeitsanweisungen (SOPs)
- Arbeit im eigenen Schwerpunkt in einer Fachambulanz, Zusammenarbeit mit Zentren
- Supervision und Anleitung eines jungen, internationalen Pflegeteams
- Förderung der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Weiterbildung und Mitarbeit bei Lehr- und Fortbildungsformaten
- Wissenschaftliches Engagement und Forschungsprojekte
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass für alle nach 1970 Geborenen ein Nachweis der Masernimmunität oder Masernschutzimpfung erforderlich ist.
Klinikum Westbrandenburg GmbH
Charlottenstr. 72 - 14467 Potsdam
Geschäftsführung: Gabriele Wolter, Dr. med. Karin Hochbaum
www.evb-gesundheit.de