Klinikum Lüdenscheid
Warten Sie nicht mit Ihrer Bewerbung, nachdem Sie diese Beschreibung gelesen haben, denn es wird ein hohes Bewerbungsaufkommen für diese Stelle erwartet.
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (ca. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Beschäftigten, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
- Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Lüdenscheid verfügt über drei kinder- und jugendpsychiatrische Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, eine Tagesklinik mit 46 Behandlungsplätzen sowie eine große Institutsambulanz. Die Klinik ist seit Sommer 2011 in neu ausgebaute Räume in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik und Psychiatrie gezogen. Es besteht Versorgungspflicht für zwei große Landkreise. Behandelt werden das gesamte Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer und psychosomatischer Krankheitsbilder. Es werden milieutherapeutische, verhaltens-, familientherapeutische und systemische Konzepte integrativ und patientenbezogen angeboten, basierend auf einem psychodynamischen Verständnis von Entwicklungsprozessen. Kreativtherapien ergänzen das Angebot. Fortbildung, Supervision und Psychotherapieausbildung werden großzügig unterstützt. Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit ihren Bezugspersonen. Langfristig ist eine Eltern-Kind-Station geplant, in Kooperation mit der Klinik für Psychotherapeutische Medizin und der Psychiatrie.
- Die volle Weiterbildungsermächtigung liegt vor.
Wir bieten
- Modernste technische Ausstattung, die die Arbeit erleichtert und die Versorgung der Patienten sicherstellt
- Förderung von Fort- und Weiterbildungen für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
- Zuschüsse bei Umzug, um den Start in Lüdenscheid zu erleichtern
- Hohe Interdisziplinarität mit 29 Fachabteilungen/Instituten und insgesamt 900 Betten
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung für bestmögliche Versorgung im Krankheitsfall
- Mehr Fitness und Freude durch Betriebliches Gesundheitsmanagement und Jobrad
- Strukturierte Einarbeitung für einen guten Start
- Mitarbeiter-Events zur Vernetzung
- Attraktive Bezahlung nach TV-Ärzte / VKA sowie Zusatzangebote des öffentlichen Dienstes
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigte Speisen in der Mitarbeiter-Kantine
- Kindertagespflege vor Ort (nach vorheriger Beantragung bei der Stadt Lüdenscheid)
Sie sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen oder sich online zu bewerben.
Kontakt
Märkische Kliniken GmbH
Herr Dr. Morsi Abdallah, PhD, MPH – Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Tel. 02351 / 46-3941, Sekretariat Frau Hoffmann
Email : kjpp@klinikum-luedenscheid.de
www.maerkische-kliniken.de
Wir setzen uns für die Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Mitarbeitenden ein und begrüßen Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Relevante Positionen: Leitender Arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Oberarzt, Bereichsleiter, Arzt für Kinder- und Jugendpsychotherapie, Abteilungsleiter, Chefarztvertretung, Pädiatrischer Psychiater in Leitungsfunktion
Stellenart: Vollzeit, Festanstellung
Arbeitsort : Mobil