Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Oberarzt Kardiologie (w/m/d)

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Untertüllingen

Vor Ort

EUR 75.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Zusammenfassung

Eine angesehene Klinik für Kardiologie in Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oberarzt/Oberärztin in Kardiologie. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die fachärztliche Behandlung kardiologischer Patienten und die Weiterbildung von Assistenzärzten. Die Klinik bietet Ihnen ein attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem innovativen Klinikum mitzuarbeiten, das in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Finanzielle Förderung für Weiterbildungsmaßnahmen
Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket
Betriebliche Krankenzusatzversicherung

Qualifikationen

  • Nachweis der Facharzturkunde Innere Medizin und Kardiologie.
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem C1-Niveau.
  • Motivation und Einsatzbereitschaft.

Aufgaben

  • Fachärztliche Versorgung und Behandlung kardiologischer Patienten.
  • Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
  • Oberärztliche Verantwortung für die Weiterbildung von Assistenzärzten.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Empathie
Kommunikative Fähigkeiten

Ausbildung

Facharzturkunde Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz oder Interventionelle Kardiologie

Jobbeschreibung

Für unsere Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin im Kreiskrankenhaus Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit oder Teilzeit eine/n

Oberarzt / Oberärztin Kardiologie (w/m/d)

Ihre Aufgaben:
  • Fachärztliche Versorgung und Behandlung stationärer und ambulanter Patienten mit kardiologischen Erkrankungen auf dem gesamten Spektrum der konservativen und invasiven Kardiologie
  • Durchführung und Supervision diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen, einschließlich Echokardiographie, Herzkatheteruntersuchungen sowie Schrittmacher- und Device-Therapie
  • Oberärztliche Verantwortung für die fachliche Anleitung und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Mitwirkung bei der medizinischen Ausbildung von Studierenden
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen zur Sicherstellung einer umfassenden und patientenorientierten Behandlung
  • Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung des kardiologischen Leistungsangebots sowie Beteiligung an qualitätssichernden Maßnahmen, klinikinternen Projekten und Fortbildungen
  • Oberärztliche Rufdiensttätigkeiten invasiv (Herzkatheterbereitschaftsdienst) sowie nicht-invasiv
Wir wünschen uns:
  • Nachweis der Facharzturkunde Innere Medizin und Kardiologie
  • Zusatzqualifikation „Herzinsuffizienz“ oder Zusatzqualifikation “Interventionelle Kardiologie“ wären wünschenswert
  • Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit, Empathie und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem C1-Niveau
Wir bieten Ihnen:
  • Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Eine breite Ausbildung und Schwerpunktvertiefung sowie langfristige Zusammenarbeit mit der Perspektive auf das neu entstehende Dreiland-Klinikum 2026
  • Digitales und interprofessionelles Arbeiten
  • Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
  • Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
  • Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur- und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:

Dr. med. Frank Spillmann | Kom. Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin |
T 07621 / 416 – 8430 oder 07621 / 416 – 8434

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über den "Jetzt Bewerben"-Button

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.