Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Oberarzt/-ärztin für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

Niels-Stensen-Kliniken

Haselünne, Hamburg

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Krankenhaus sucht einen Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, um das Team in einer neuen Klinik zu verstärken. In einem respektvollen und wertschätzenden Arbeitsumfeld bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen einzusetzen. Flexible Arbeitszeiten und ein gutes Arbeitsklima fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich der interdisziplinären Zusammenarbeit verschrieben hat. Wenn Sie eine empathische und kollegiale Persönlichkeit sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Fortbildungsmöglichkeiten
Gutes Arbeitsklima

Qualifikationen

  • Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin erforderlich.
  • Berufserfahrung im Fachgebiet wünschenswert.

Aufgaben

  • Behandlung von psychosomatischen Krankheitsbildern in interdisziplinären Teams.
  • Integration psychodynamischer Ansätze in die Therapie.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Engagement
Empathie
Zuverlässigkeit

Ausbildung

Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Jobbeschreibung

Wir über uns

Das St. Vinzenz-Hospital Haselünne bietet höchste medizinische und pflegerische Kompetenz in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie in der Inneren Medizin. Jährlich vertrauen sich uns etwa 4.000 stationäre und 15.000 ambulante Patient*innen an. Unsere Einrichtung gehört zum Verbund der Niels-Stensen-Kliniken.

Ihr Aufgabenbereich

Die sich im Aufbau befindliche Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt derzeit über 20 Behandlungsplätze. Wir arbeiten mit einem integrativen Konzept mit psychodynamischem Schwerpunkt und decken das gesamte Spektrum der psychosomatischen Krankheitsbilder inklusive der Traumafolgestörungen und Essstörungen in störungsspezifischen Behandlungssettings an.

Ihr Profil
  • Vorausgesetzt wird die Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
  • Berufserfahrung im Fachgebiet wünschenswert.
  • Verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise.
  • Teamfähigkeit, Engagement und Freude am Beruf.
  • Empathische und wertschätzende Haltung.
  • Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Bereitschaft zu einer wertschätzenden, interdisziplinären Zusammenarbeit.
Gründe, die für uns sprechen
  • Ein sehr gutes Arbeitsklima mit gelebten Werten von Respekt, Toleranz und Wertschätzung.
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
  • Einen vielseitigen, verantwortungsvollen Arbeitsplatz.
  • Eine gezielte Einarbeitung in freundlich-kollegialer Atmosphäre.
  • Einen Dienstvertrag auf der Grundlage der Arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen Caritasverbandes (AVR) mit den üblichen Sozialleistungen.
  • Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Verschiedene Möglichkeiten zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie.
Sie möchten mehr über uns erfahren?

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Frau Dr. med. Carina Michalek, unter Telefon 05961 503-3500 oder der Personalleiter, Herr Marco Ostermann, unter Telefon 05961 503-1106 sehr gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.