Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Der Hochsauerlandkreis sucht Notfallsanitäter/innen für ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in der Notfallrettung. In einem innovativen Rettungsdienst erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im Schichtdienst. Wir bieten Ihnen Sicherheit, ein attraktives Arbeitsumfeld sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen bitte online einreichen.
Interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeiten im Team
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team
Notfallsanitäter/innen (m/w/d)in Vollzeit/Teilzeit oder als kurzfristige Beschäftigung.
Der Hochsauerlandkreis als Träger des Rettungsdienstes unterhält zur bedarfsgerechten und flächendeckenden Versorgung mit Leistungen der Notfallrettung inkl. notärztlicher Versorgung und qualifiziertem Krankentransport sieben Rettungswachen und drei Nebenwachen:
Meschede mit Nebenwache Eslohe, Sundern, Bad Fredeburg mit Nebenwache Frielinghausen, Brilon, Marsberg, Olsberg und Winterberg mit Nebenwache Medelon.
Insgesamt arbeiten über 160 Rettungsdienstkräfte im Schichtdienst in den Rettungswachen des Hochsauerlandkreises.
Du bist flexibel, teamfähig, stresstolerant und konfliktfähig?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Das Auswahlverfahren gliedert sich in der Regel in einen schriftlichen Test und ein Vorstellungsgespräch.
Kontakt für Rückfragen:
Für weitere Auskünfte steht Herr Jörg Kinkel, Telefon: 0291-94-2786, gerne zur Verfügung. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren beantwortet Frau Michelle Goldhorn, Telefon: 0291-94-1198.
Nähere Informationen zum Betrieb Rettungsdienst des Hochsauerlandkreises findest Du unter dem folgenden Link:
https://www.hochsauerlandkreis.de/hochsauerlandkreis/buergerservice/gesundheit/rettungsdienst-feuer-und-katastrophenschutz
Bewerbungen bitte ausschließlich online unter www.hochsauerlandkreis.de/karriere. Du wirst von dort auf das Karriereportal "Interamt" weitergeleitet.
Hinweise:
Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.
Der Hochsauerlandkreis fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde entsprechend zertifiziert.