Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen engagierten Notarfachangestellten, der in einem dynamischen Team arbeitet, um moderne IT-Systeme für das Notariat zu gestalten und zu optimieren. Diese Position bietet nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Schnittstelle von Recht und Technologie zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, umfangreichen Zusatzleistungen und einem familienfreundlichen Umfeld ist dies die perfekte Gelegenheit für alle, die Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen entwickeln möchten. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams, das Wert auf persönliche Entwicklung und kreative Ideen legt.
Wir sind die noch junge IT-Organisation der Bundesnotarkammer, der Dachorganisation des deutschen Notariats. Wir konzipieren und entwickeln große IT-Systeme mit zentraler Bedeutung für das Notariat und die deutsche Justiz. Unser Ziel ist es, erstklassige Lösungen für das IT-gestützte Notariat zu entwerfen und ständig weiterzuentwickeln, um Mehrwert durch die sichere Integration der IT in die notariellen Arbeitsabläufe zu schaffen.
Mit der Einführung der Zentralen Register (Vorsorgeregister und Testamentsregister), dem Elektronischen Urkundenarchiv, Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht sowie der Bereitstellung von XNP, insbesondere der Module XNotar-Handelsregister, -Grundbuch, -eNoVA und beN, haben wir seit über zehn Jahren eine spannende Reise hinter uns. Für zukünftige Vorhaben suchen wir engagierte Teammitglieder, die Verantwortung übernehmen und sich den Herausforderungen stellen möchten. Bei uns findet man keine Behördenmentalität, sondern Innovation und Wachstum. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen, wenn Sie moderne Technologien, Raum für eigene Ideen und persönliche Entwicklung suchen.
Zur Unterstützung unseres engagierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst bis Oktober 2026, in Vollzeit einen