Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Newsletter-Redakteur*in (mit Schwerpunkt Fundraising)

Campact e.V.

Berlin

Hybrid

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine NGO für soziale Gerechtigkeit in Berlin sucht eine*n Newsletter-Redakteur*in zur Verstärkung des Teams. Die Stelle fokussiert sich auf das Schreiben und Redigieren von Texten für Newsletter und Kampagnenseiten. Bewerber*innen sollten eine journalistische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse besitzen sowie Erfahrung im Fundraising mitbringen. Homeoffice ist möglich.

Leistungen

30 Urlaubstage
Homeoffice-Pauschale
Sozialleistungen wie Kinderzuschläge
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung im Newsletter-Fundraising ist von Vorteil.
  • Exzellente deutsche Rechtschreibung.
  • Politisches Engagement und Kenntnisse über NGOs sind willkommen.

Aufgaben

  • Texte für Newsletter, Online-Appelle und Kampagnenseiten schreiben und redigieren.
  • Teil der Fundraising-Arbeitsgruppe sein und Mailing-Ideen entwickeln.
  • Korrekturen und Feedback im Redigierprozess umsetzen.

Kenntnisse

Redaktionserfahrung
SEO-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Selbstorganisation

Ausbildung

Journalistische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse
Jobbeschreibung
Overview

Campact e.V. sucht eine*n Newsletter-Redakteur*in (mit Schwerpunkt Fundraising) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 32 bis 39 Wochenstunden im Home-Office.

Campact e.V ist eine Kampagnen-Organisation, die über 4,25 Millionen Menschen erreicht und sich für progressive Politik, Demokratie und ökologische Gerechtigkeit einsetzt. Wir starten Kampagnen – digital und auf der Straße – investieren in Bündnisse und mobilisieren eine Bewegung für eine gerechte Gesellschaft, in der alle sicher und frei leben können.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Newsletter-Redakteur*in mit Schwerpunkt Fundraising zur Verstärkung unseres Teams Redaktion und Producing.

Wir setzen auf Diversität und richten diese Ausschreibung neben Journalist*innen ausdrücklich auch an Quereinsteiger*innen aus politischer Kommunikation, Fundraising und Marketing/PR.

Deine Aufgaben

Du gewährleistest in Zusammenarbeit mit unseren Campaigner*innen, dass die Campact-Newsletter an mehr als 4,25 Mio. Empfänger*innen sowie Texte in unserem Blog oder auf anderen Zielseiten unseren Ansprüchen an Aktualität, Korrektheit und Ausdruck entsprechen.

Im Einzelnen gehören dazu folgende Aufgaben:

  • Du schreibst und redigierst Texte für unsere Newsletter, Online-Appelle und Kampagnenseiten.
  • Du bist Teil der teamübergreifenden Fundraising-Arbeitsgruppe, entwickelst eigene Ideen und textest Spenden- und Fördermailings.
  • Du erkennst schnell, ob ein Text sprachlich und inhaltlich in die richtige Richtung geht, und erreichst im Feedback und Redigat die nötigen Korrekturen.
  • Du planst die Aussendungen in Zusammenarbeit mit unseren Producer*innen und nimmst final im Vier-Augen-Prinzip vor dem Versand ab.
  • Du führst Tests zur Optimierung unserer Newsletter und unseres Web-Angebots durch.
  • Du pflegst die Campact-Webseite, unterstützt unseren Blog und trägst zur Suchmaschinenoptimierung bei.
Dein Profil

Unsere Profilbeschreibung enthält eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Kompetenzen, die wir für diese Stelle relevant finden. Sie soll dich aber nicht daran hindern, dich zu bewerben, auch wenn nicht alle Punkte auf dich zutreffen.

  • Du verfügst über Redaktionserfahrung und/oder Erfahrung im Newsletter-Fundraising.
  • Du hast eine journalistische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder verfügst über vergleichbare einschlägige Kenntnisse. Idealerweise verfügst du über SEO-Wissen.
  • Du schreibst lebendig, aktivierend und zugespitzt und kannst komplexe Themen publikumswirksam darstellen. Dabei hilft dir dein gutes Gefühl für Überschriften.
  • Du kannst in Gruppen brainstormen und denkst bei deinen Ideen immer ein Stück weiter.
  • Als kommunikative Person mit hoher Sozialkompetenz weißt du, wie man “hart, aber herzlich” redigiert.
  • Du bewahrst auch in zeitlich engen Situationen Ruhe und behältst den Qualitätsanspruch. Belastungsspitzen kannst du gut abfedern.
  • Du arbeitest eigenständig und kannst dich gut selbst organisieren.
  • Deine deutsche Rechtschreibung ist exzellent.
  • Du hast bereits erste Erfahrungen in NGOs oder engagierst dich politisch und kannst eine Referenz nennen.
  • Du identifizierst dich mit den Werten und der Arbeit von Campact e.V.
Unser Angebot
  • Du leistest einen direkten Beitrag zur positiven Veränderung von Politik und Gesellschaft, zu sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Toleranz und Gleichberechtigung.
  • Vergütung in Anlehnung an die TVöD-Entgeltgruppe 13 und 30 Urlaubstage.
  • Eine Vielzahl an Sozialleistungen, u.a. monatliche Kinderzuschläge (bei Vollzeit z.B. 482,48 Euro für das 1. Kind).
  • Homeoffice-Pauschale zur Ausstattung für eine gesunde und produktive Remote-Arbeit.
  • Flexibles Arbeiten bei Hochphasen (Bereitschaft zu Wochenenden/Abenden). Überstunden können ausgeglichen werden; Wochenend- und Feiertagsarbeit wird bezuschusst; individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt.
  • Teamarbeit mit transparenter Kommunikation, wertschätzender Feedback- und Führungskultur sowie gemeinsame Erfolge.
  • Gesundheitsangebote durch Coaches/Psycholog*innen sowie vergünstigte Hansefit-Mitgliedschaft.
  • Innovativer Arbeitgeber mit rund 140 Kolleg*innen, remote Arbeit oder regelmäßigen Teamevents.
  • Umfassende Einarbeitung durch Pat*innen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Campact e.V. ist eine NGO, die unabhängig von Politik und Wirtschaft agiert; Transparenz wird großgeschrieben. Transparenzbericht 2024 verfügbar.
Homeoffice bei Campact

Wir ermöglichen nahezu vollständig bezuschusstes Homeoffice-Arbeiten oder Co-Working-Space. Kommunikation erfolgt per Mail, Chat, Video- und Telefonkonferenzen; regelmäßige persönliche Treffen fördern Teamarbeit. Eine Homeoffice-Pauschale bezuschusst die Ausstattung.

Gemeinsam engagieren wir uns

Wir setzen uns gegen Rechtsextremismus, für ambitionierte Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit ein. Wenn Du Lust auf diese Herausforderung hast, sende Deinen Lebenslauf (ohne Foto), mit Angabe Deiner Pronomen, ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir möchten diskriminierungsfrei auswählen und geben Bewerber*innen einen guten Einblick in den Arbeitsalltag. Der Prozess ist mehrstufig.

Bewerbungsprozess

Im ersten Schritt bitten wir um folgende Unterlagen/Antworten:

  1. Antworten auf zwei Fragen: Warum bewirbst du dich auf diese Stelle? Welche drei Fähigkeiten qualifizieren dich besonders?
  2. Dein bester Text (kein Interview, gerne aber ein Kommentar mit starker Meinung oder eine Reportage).
  3. Entwurf für ein Spendenmailing zum Jahresende (Szenario: 2026 sind fünf Landtagswahlen; max. 1.500 Zeichen).

Falls deine Bewerbung passt, folgt ein Video-Interview mit dem Redaktions- und Personalteam (7.–9. Oktober), danach eine kurze Schreibaufgabe. Der Probearbeitstag mit der Redaktion findet digital vom 13.–17. Oktober statt.

Der gesamte Prozess soll bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Informationen zu Campact findest du unter www.campact.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.