Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Netzwerkexperte im Bereich Übertragungstechnik (Aufgabenschwerpunkt Festnetzplanung) (m/w/d)

TN Germany

Leipzig

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Unternehmen sucht einen Netzwerkexperten im Bereich Übertragungstechnik, um die Polizeiarbeit in Sachsen aktiv mitzugestalten. In dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie für die Planung und Optimierung des Übertragungsnetzes zuständig. Sie arbeiten in einem engagierten Team und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung. Ihre Expertise in der Planung von Festnetzverbindungen und Ihre analytische Denkweise sind entscheidend für den Erfolg dieser sinnstiftenden Tätigkeit, die einen wichtigen Beitrag zur inneren Sicherheit leistet.

Leistungen

Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
Weiterbildungsmaßnahmen
Work-Life-Balance

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium oder technische Ausbildung mit Erfahrung in der Planung.
  • Berufspraxis in der Systemtechnik für Festnetzverbindungen.

Aufgaben

  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung des Übertragungsnetzes.
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Bewertung von Angeboten.

Kenntnisse

Planung von Festnetzverbindungen
Kenntnisse in Funk- und Festnetzen
Analytische Denkweise
Kommunikationsstärke
Teamgeist

Ausbildung

Hochschulstudium der Informations- und Kommunikationstechnik
Technisch geprägte Berufsausbildung

Tools

Planungswerkzeuge für Funk- und Festplanung

Jobbeschreibung

Netzwerkexperte im Bereich Übertragungstechnik (Aufgabenschwerpunkt Festnetzplanung) (m/w/d), Leipzig

Sachsen

Über das Polizeiverwaltungsamt (PVA):

Wir sind der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Unsere Abteilung 4 Information und Kommunikation (IuK) bündelt dabei die Aufgaben, Kräfte und technischen Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik. Darüber hinausbetreibt sie das Digitalfunknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Freistaat Sachsen sowie die Leitstellensysteme – Wir machen Polizeiarbeit möglich!

Das Referat 42 Infrastruktur besteht aus den drei Sachgebieten „Netzmanagement“, „Clientmanagement“ und „Servermanagement“ und ist für die zentrale Infrastruktur der sächsischen Polizei und des BOS-Netzwerks verantwortlich.

Unser Team des Sachgebietes Netzmanagement stellt die Verfügbarkeit, Sicherheit und Weiterentwicklung der Dienststellen- und Weitverkehrsnetzwerke sicher. Dazu zählen das Polizeinetz im Sächsischen Verwaltungsnetz (SVN 2.0), das Netzwerk der BOS und das eigenbetriebene Wide-Area-Netzwerk der sächsischen Polizei.

Weitere spannende Einblicke in die Arbeit unserer Abteilung 4 finden Sie .


Ihre verantwortungsvollen neuen Aufgaben:

Als Festnetzplaner im Bereich Übertragungstechnik gestalten Sie den Erfolg der Polizeiarbeit zukünftig aktiv mit. Ihre Aufgaben sind dabei insbesondere:

  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung bzw. Weiterentwicklung des bestehenden Übertragungsnetzes,
  • Planung und Erkundung von Strecken für das Übertragungsnetz mit den Medien Richtfunk und LWL,
  • Linkplanung und -berechnung für die Erstellung von Frequenzanträgen und Auswahl der benötigten Technik,
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen sowie Bewertung von Angeboten,
  • Anschaltung der Dienststellen und Einrichtungen der Polizei und BOS,
  • Prüfung und Billigung von Mitnutzungsanträgen Dritter an landeseigenen Standorten,
  • Vorbereitung der Abrufe für die benötigte Richtfunk- und LWL-Technik zum Link-Aufbau,
  • Durchführung technischer Begehungen, baubegleitender Maßnahmen und Abnahmen,
  • Erstellen und Pflegen von Dokumentationen,
  • enge Zusammenarbeit mit internen und externen Organisationseinheiten.

Unsere Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar und erfordern daher eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes.

Wir bieten Ihnen:

  • Sinnstiftende Tätigkeit: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen maßgebenden Beitrag für die innere Sicherheit im Freistaat Sachsen.
  • Sicherheit: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in die , wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Zahlung einer individuellen Zulage , abhängig von Ihrer Qualifikation und beruflichen Erfahrung.
  • Professionalität: Sie arbeiten mit modernen IT-Technologien in einem engagierten und motivierten Team. Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen diese leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an.
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist durch unsere flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und der Teilzeitarbeit gewährleistet.
  • Zukunftsorientierung: Kein Stillstand – Wir fördern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt durch Weiterbildungsmaßnahmen.

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informations- und Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik bzw. Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder alternativ eine technisch geprägte Berufsausbildung in Verbindung mit langjährigen Erfahrungen im Aufgabenbereich,
  • Berufspraxis in der Planung von Festnetzverbindungen und im Einsatz passender Systemtechnik,
  • Kenntnisse in der Konzipierung und im Betrieb von Funk- und Festnetzen,
  • Kenntnisse im Umgang mit Planungswerkzeugen im Bereich der Funk- und Festplanung,
  • gesundheitliche Eignung zum Arbeiten in Höhen oder bereits vorhandene arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 41,
  • Führerschein der Klasse B,
  • eine strukturierte, analytische und von Sorgfalt geprägte Denk- und Arbeitsweise,
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist, Serviceorientierung, Belastbarkeit und einen hohen Qualitätsanspruch
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.