Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Netzwerkarchitekt/-in (IVÖV) (m/w/d)

JR Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 55.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Bundesanstalt für den Digitalfunk sucht einen Netzwerkarchitekten zur Entwicklung und Optimierung der Netzwerkinfrastrukturen in Berlin. Der gesuchte Kandidat bringt eine Hochschulausbildung im IT-Bereich und mindestens drei Jahre Berufserfahrung mit. Flexible Arbeitszeiten und sinnstiftende Aufgaben warten auf Sie in einem dynamischen Team.

Leistungen

mobiles Arbeiten
flexible Arbeitszeiten
gute Entwicklungsmöglichkeiten
Verbeamtungsmöglichkeit
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Hochschulbildung in informationstechnischen Bereichen.
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem informationstechnischen Bereich.
  • Praktische Erfahrungen (z. B. durch Praktikum oder Berufstätigkeit) wünschenswert.

Aufgaben

  • Verantwortung für Netzarchitekturen und technische Konzepte.
  • Marktrecherchen und Machbarkeitsuntersuchungen durchführen.
  • Überprüfen der Netzwerkperformance und Dokumentation der Architekturen.

Kenntnisse

Routing/Switching
Design/Sizing von LAN-/WAN-Lösungen
Netzwerk und Securitytechnologien

Ausbildung

Bachelor oder Diplom-FH in Informationstechnischen Fachrichtung

Jobbeschreibung

Netzwerkarchitekt/-in (IVÖV) (m/w/d), berlin

Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)

Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 01.07.2025) eine/einen

Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 01.07.2025) eine/einen

Netzwerkarchitekt/-in (IVÖV) (m/w/d)

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website.

Ihr künftiger Bereich:

Das Referat SG 1 ist für die Netzstrategie sowie die Konzeption und Entwicklung der Netzwerkinfrastrukturen und sicheren Kommunikationslösungen der Bundesverwaltung zuständig. In der Zukunft werden die Lösungen zu einem Informationsverbund der gesamten öffentlichen Verwaltung entwickelt (IVÖV). Im Referat SG 1 erwartet Sie ein buntes, dynamisches und engagiertes Team, welches sich jetzt schon auf Ihr Kommen freut, um zusammen mit Ihnen die Verfügbarkeit der Netze des Bundes zu sichern und die Kapazitäten der Netze des Bundes zu erweitern.


Als Netzarchitekt IVÖV sind Sie fachliche Ansprechperson im Referat SG 1 und entwickeln/optimieren die technische Infrastruktur im Bereich Netzwerk/Sicherheit.

  • Sie verantworten Architekturen und (Grob‑)Konzepte auf fachlicher und technischer Ebene.
  • Sie begleiten abteilungsübergreifend Netzwerkarchitektur-Aktivitäten (u. a. Shadowing) von IVÖV-Piloten und arbeiten beim Rollout IVÖV mit.
  • Sie führen regelmäßige Marktrecherchen hinsichtlich Technologieentwicklungen durch, erstellen Machbarkeitsuntersuchungen (technisch und wirtschaftlich) und wirken bei der Integration neuer Technologien im Betrieb mit.
  • Sie lösen Problemstellungen in den Bereichen Aufbau, Konfiguration, Sicherung, Betrieb, Lastkontrolle und Life-Cycle-Management. Zudem bearbeiten Sie fachlich strategisch bedeutsame Projekte und IT‑Verfahren.
  • Sie überprüfen regelmäßig die Netzwerkperformance und sind verantwortlich für eine Architekturdokumentation.
  • Sie nehmen an fachbezogenen und abteilungsübergreifenden Austauschen teil.

  • Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom-FH) in einer:
    • Informationstechnischen Fachrichtung
    • Und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem informationstechnischen Bereich
  • Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
    • Erfahrungen/Wissen in der Konzeption moderner, mehrschichtiger IT‑Verfahren
    • Routing/Switching sowie Design/Sizing von LAN‑/WAN-Lösungen
    • Erfahrungen/Wissen in Netzwerk und Securitytechnologien
    • Praktische Erfahrung (z. B. durch Praktikum oder Berufstätigkeit)
    • Grundkenntnisse der Netzstrategie 2030 für die öffentliche Verwaltung

  • sinnstiftende Aufgaben
  • mobiles Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
  • Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bis A 13 BBesO
  • BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 160 Euro)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • ggf. Fachkräftezulage
Wir leben:
  • Gleichberechtigung
  • Work-Life-Balance
  • Vielfältigkeit
  • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.