Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Naturschutzfachkraft (w/m/d) mit einem Master oder Diplom in Biologie, Natur- bzw. Umweltwissen[...]

JR Germany

Sigmaringen

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine engagierte Behörde in Süddeutschland sucht eine Naturschutzfachkraft, die sich leidenschaftlich für Umwelt- und Naturschutz einsetzt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die fachliche Bewertung von Eingriffsvorhaben und die Pflege von Ökokonten. Sie bringen einen Masterabschluss in Biologie oder Umweltwissenschaften mit und haben idealerweise Erfahrung im Naturschutz. Das Team bietet flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Wenn Sie gerne im Freien arbeiten und ein sicheres Auftreten haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Zuschüsse zum Job-Ticket
Betriebliche Altersversorgung
Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Biologie oder Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Naturschutz.
  • Berufliche Erfahrungen im Bereich Naturschutz sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Fachliche Stellungnahmen zu Eingriffsvorhaben und Umweltverträglichkeitsprüfungen.
  • Erstellung und Pflege von Ökokonto und Kompensationsverzeichnis.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
IT-Kenntnisse
GIS-Kenntnisse

Ausbildung

Master in Biologie
Diplom in Natur- oder Umweltwissenschaften

Jobbeschreibung

Naturschutzfachkraft (w/m/d) mit einem Master oder Diplom in Biologie, Natur- bzw. Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege, Sigmaringen

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

In der Umwelt- und Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Sigmaringen – Fachbereich Umwelt und Arbeitsschutz – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im höheren Dienst als

Naturschutzfachkraft (w/m/d) mit einem Master oder Diplom in Biologie, Natur- bzw. Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege

Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Der Landkreis Sigmaringen bietet abwechslungsreiche Landschaften, von der Schwäbischen Alb bis zur Bodenseeregion, mit reicher Geschichte und Kultur. Er liegt zentral in Süddeutschland, im Schnittpunkt der Metropolregion Stuttgart und der Wirtschaftsregion Bodensee.

Aufgaben:
  1. Fachliche Stellungnahmen zu Eingriffsvorhaben, Regional- und Bauleitplänen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Natura 2000-Verträglichkeitsprüfungen, artenschutzrechtliche Prüfungen, Flurneuordnungsverfahren
  2. Erstellung und Pflege von Ökokonto und Kompensationsverzeichnis
  3. Mitwirkung bei der Landschaftspflegestrategie und Vollzug der Landschaftspflegerichtlinie
  4. Begleitung von Fach- und Pflegekonzeptionen des Landes und Kreises
  5. Mitwirkung im Bibermanagement
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) in Biologie, Natur- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbar, mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege. Alternativ: Berufliche Erfahrungen im Bereich Naturschutz/Landschaftspflege nach Studium.
  • Master-Abschlüsse an anerkannten Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses akkreditiert sein. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung erforderlich. Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Anforderungen:
  • Bereitschaft zu Außenterminen, auch in schwierigem Gelände (Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich)
  • Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf C1-Niveau
  • Für Drittstaatsangehörige: Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis
Wünschenswert:
  • Sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
  • Selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, schnelle Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, gute IT-Kenntnisse, GIS-Kenntnisse
  • Fundierte Kenntnisse in Floristik, Vegetation und Fauna
Weitere Hinweise:

Die Stelle richtet sich an Personen, die noch nicht im höheren Dienst sind oder nur befristet in der Landesverwaltung tätig waren. Es erfolgt eine Einarbeitung mit landeseinheitlichen Standards, inklusive Lehrgängen und praktischer Begleitung, u.a. eine sechsmonatige Einarbeitungsphase in Tübingen ab April 2026. Nach Abschluss wird geprüft, ob eine andere Position im Landratsamt sinnvoll ist.

Gehalt und Perspektiven:
  • Einstellung nach TV-L, Entgeltgruppe 13
  • Option auf Verbeamtung bei entsprechender Eignung
Vorteile:
  • Interessante Aufgaben in einem engagierten Team
  • Beitrag zum Umweltschutz und Klimaschutz
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Zuschüsse zum Job-Ticket, JobBike, betriebliche Altersversorgung

Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, Schwerbehinderten und Bewerbern aus Drittstaaten mit entsprechenden Nachweisen. Weitere Informationen auf unserer Homepage.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.