Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine engagierte Fachkraft für Naturschutz wird gesucht, um in einem kompetenten Team an der Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu arbeiten. Diese Position bietet die Möglichkeit, an spannenden Projekten zur Landschaftspflege und zum Naturschutz mitzuwirken. Sie werden aktiv an der Umsetzung von Managementkonzepten und der Kontrolle von Naturschutzmaßnahmen beteiligt sein. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unterstützt das Landratsamt Hohenlohekreis die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wenn Sie eine Leidenschaft für den Naturschutz haben und Ihre Fähigkeiten in einem sinnvollen Umfeld einsetzen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
künzelsau, Germany
In der Umwelt- und Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Hohenlohekreis – Fachdienst Naturschutz und Bauleitplanung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im höheren Dienst als
Naturschutzfachkraft (w/m/d) mit einem Master oder Diplom in Biologie, Natur- bzw. Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege
befristet bis zum 03.08.2026
Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Einstellung erfolgt zeitlich befristet auf der Grundlage von § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Der Landkreis Hohenlohekreis liegt im Herzen der Region Franken im Nordosten Baden-Württembergs. 16 Städte und Gemeinden, darunter eine große Kreisstadt, bilden den Landkreis. Rund 115.900 Menschen leben hier. Eine beeindruckende Landschaft, großartige und abwechslungsreiche Kulturangebote, eine starke Wirtschaftskraft und einiges mehr machen den Hohenlohekreis zu etwas Besonderem. Und natürlich sind es die freundlichen Menschen, die das Leben im Landkreis erst so lebenswert und liebenswert machen.1
Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem Studium in einer der genannten Fachrichtungen ohne den Studienschwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege kommen in Betracht, wenn sie nach Abschluss des Studiums fundierte berufliche Erfahrungen im Bereich Naturschutz und/oder Landschaftspflege erworben haben.
Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen. Die Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:
Gehalt und Perspektive:
Außerdem bieten wir Ihnen:
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bewerben mit Behinderung5.