Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Naturschutzfachkraft (w/m/d) mit einem Master oder Diplom in Biologie, Natur- bzw. Umweltwissen[...]

JR Germany

Künzelsau

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine engagierte Fachkraft für Naturschutz wird gesucht, um in einem kompetenten Team an der Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu arbeiten. Diese Position bietet die Möglichkeit, an spannenden Projekten zur Landschaftspflege und zum Naturschutz mitzuwirken. Sie werden aktiv an der Umsetzung von Managementkonzepten und der Kontrolle von Naturschutzmaßnahmen beteiligt sein. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unterstützt das Landratsamt Hohenlohekreis die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wenn Sie eine Leidenschaft für den Naturschutz haben und Ihre Fähigkeiten in einem sinnvollen Umfeld einsetzen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket
Betriebliche Altersversorgung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Biologie oder Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Naturschutz.
  • Berufserfahrung im Bereich Naturschutz und/oder Landschaftspflege.

Aufgaben

  • Erstellung und Umsetzung von Managementkonzepten für Naturdenkmale.
  • Mitwirkung bei Umweltverträglichkeitsprüfungen und Schutzgebietsausweisungen.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
IT-Kenntnisse (MS Office, GIS)
Floristische Kenntnisse
Vegetationskundliche Kenntnisse
Faunistische Kenntnisse

Ausbildung

Master in Biologie
Diplom in Umweltwissenschaften

Tools

MS Office
GIS

Jobbeschreibung

Naturschutzfachkraft (w/m/d) mit einem Master oder Diplom in Biologie, Natur- bzw. Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege, künzelsau

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

künzelsau, Germany

In der Umwelt- und Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Hohenlohekreis – Fachdienst Naturschutz und Bauleitplanung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im höheren Dienst als

Naturschutzfachkraft (w/m/d) mit einem Master oder Diplom in Biologie, Natur- bzw. Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege

befristet bis zum 03.08.2026

Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Einstellung erfolgt zeitlich befristet auf der Grundlage von § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Der Landkreis Hohenlohekreis liegt im Herzen der Region Franken im Nordosten Baden-Württembergs. 16 Städte und Gemeinden, darunter eine große Kreisstadt, bilden den Landkreis. Rund 115.900 Menschen leben hier. Eine beeindruckende Landschaft, großartige und abwechslungsreiche Kulturangebote, eine starke Wirtschaftskraft und einiges mehr machen den Hohenlohekreis zu etwas Besonderem. Und natürlich sind es die freundlichen Menschen, die das Leben im Landkreis erst so lebenswert und liebenswert machen.1

  • Stellungnahmen zu Eingriffsvorhaben, Regional- und Bauleitplänen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Natura 2000-Verträglichkeitsprüfungen, artenschutzrechtliche Prüfungen, Flurneuordnungsverfahren
  • Mitwirkung beim Ökokonto und Kompensationsverzeichnis
  • Mitwirkung bei der Landschaftspflegestrategie und Vollzug der Landschaftspflegerichtlinie des Landes und des Kreispflegeprogrammes, fachliche Mitwirkung bei der Kontrolle von Agrarumweltmaßnahmen (FAKT)
  • Erstellung und Umsetzung von Managementkonzepten für Naturdenkmale und Landschaftsschutzgebiete, Mitwirkung bei Schutzgebietsausweisungen und Verordnungsänderungen
  • Fachliche Betreuung, Kontrolle und Umsetzung der gesetzlich besonders geschützten Biotope
  • Begleitung von Fachkonzeptionen (Einzelprojekte) und Pflegekonzeptionen (z. B. für Natura-2000-Gebiete) des Landes und des Kreises
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom oder Master) in Biologie, Natur- oder Umweltwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, jeweils mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege.

Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem Studium in einer der genannten Fachrichtungen ohne den Studienschwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege kommen in Betracht, wenn sie nach Abschluss des Studiums fundierte berufliche Erfahrungen im Bereich Naturschutz und/oder Landschaftspflege erworben haben.

Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen. Die Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

  • Bereitschaft, zahlreiche Außentermine, zum Teil auch in schwierigem Gelände und unter körperlicher Anstrengung, wahrzunehmen (Fahrerlaubnis der Klasse B sowie persönliche Mobilität sind erforderlich)
  • Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1
  • Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten müssen den Bewerbungsunterlagen ihren Aufenthaltstitel mit entsprechender Arbeitserlaubnis beifügen

Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:

  • Sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und schnelle Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS Office sowie GIS Kenntnisse
  • Fundierte floristische, vegetationskundliche und faunistische Kenntnisse

Gehalt und Perspektive:

  • Einstellung im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)1 in Entgeltgruppe 13

Außerdem bieten wir Ihnen:

  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
  • Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Work Life Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten des Landratsamts Hohenlohekreis
  • Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket BW bzw. Deutschlandticket2, Inanspruchnahme des JobBike BW3 und für Beschäftigte eine betriebliche Altersversorgung (VBL)4.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bewerben mit Behinderung5.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.