Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

National Data-Manager*in - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Universität Münster

Münster

Hybrid

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established academic institution is seeking a National Data Manager to lead research in a groundbreaking international study on civic education. This full-time position offers the opportunity to engage in meaningful research, collaborate with international partners, and contribute to publications and conferences. With a focus on empirical analysis and team coordination, you will play a crucial role in preparing students for their civic responsibilities in a democracy. Join a motivated team dedicated to societal relevance and scientific advancement, where your contributions will be valued and recognized.

Leistungen

Fort- und Weiterbildungsangebot
Möglichkeit von Homeoffice
Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wissenschaftliche Sichtbarkeit durch Tagungen

Qualifikationen

  • Erforderlich: abgeschlossenes Hochschulstudium im Lehramt oder verwandten Bereichen.
  • Vertiefte Erfahrungen in empirischen Forschungsmethoden und statistischen Auswertungen.

Aufgaben

  • Arbeiten an Forschungsfragen im Projekt ICCS und Datenanalysen.
  • Koordinieren wissenschaftlicher Prozesse und Berichtslegung im Team.

Kenntnisse

Empirische Forschungsmethoden
Statistische Auswertungen
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamkoordination

Ausbildung

Hochschulstudium im Lehramt (Sozialwissenschaften)
Promotion in Politikwissenschaft oder verwandten Bereichen

Tools

R
MPlus
Stata
SPSS

Jobbeschreibung

Im Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster ist zum 01.07.2025 eine Stelle als

National Data-Manager*in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 14 TV-L)

im Drittmittelprojekt International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2027) zu besetzen. Angeboten wird eine bis zum 31.12.2029 befristete Vollzeitstelle (100 %).

Im Rahmen der International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2027) wird für Deutschland das National Study Center an der Universität Münster (UM) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen (UDE) eingerichtet. ICCS 2027 ist eine international vergleichende Schulleistungsstudie, die untersucht, wie Schüler*innen der achten Jahrgangsstufe auf ihre Rolle als Bürger*innen in einer Demokratie vorbereitet werden. Deutschland nimmt 2027 erstmals als Ganzes repräsentativ an der Studie teil. An der Universität Münster ist die Studie bei Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg im Arbeitsbereich Fachdidaktik Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft, FB 06 angesiedelt, an der Universität Duisburg-Essen bei Prof. Dr. Hermann Josef Abs im Arbeitsbereich »Educational Research and Schooling«, Fakultät für Bildungswissenschaften am Standort Essen.

Ihre Aufgaben

Sie arbeiten an Forschungsfragen im Projekt ICCS (theoretische und empirische Analyse, Studienplanung, Datenauswertung, Berichtslegung im Team)

Sie entwickeln den Einsatz von methodischen Analysen im Rahmen der Berichtslegung und vertiefenden Analysen weiter und koordinieren wissenschaftliche datenbezogene Fragen und Aufgaben der verschiedenen Projektphasen

Sie organisieren gemeinsam mit der Studienleitung wissenschaftliche Prozesse der Projektdurchführung und Berichtslegung im Austausch im Team und mit (internationalen) Partner*innen

Sie vertreten in der Funktion des*der National Data-Manager*in das nationale Studienzentrum in datenbezogenen Fragestellungen

Sie erstellen und arbeiten mit an wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzbeiträgen

Darüber hinaus präsentieren Sie kooperativ und eigenständig Ergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen

Unsere Erwartungen

Erforderlich sind

sehr gut oder gut abgeschlossenes Hochschulstudium im Lehramt mit Fach Sozialwissenschaften in der Politikwissenschaft, Sozial- oder Erziehungswissenschaften, Psychologie oder im Lehramt anderer Fächer (Diplom, Master und/oder Staatsexamen)

eine qualifizierte Promotion in einem der vorgenannten Bereiche oder eine kurz vor dem Abschluss stehende Promotion, nachgewiesen durch z. B. eine eingereichte Dissertationsschrift

nachgewiesene vertiefte Erfahrungen in empirischen Forschungsmethoden, darunter auch Erfahrung mit anspruchsvollen statistischen Auswertungen und entsprechender Software (z. B. R, MPlus, Stata, SPSS)

Kenntnisse im Bereich der empirischen Bildungsforschung, der politischen Kultur- oder Sozialisationsforschung, der politischen Psychologie und/oder im Bereich der Sozialwissenschaftsdidaktik

Begrüßt werden

Forschungsinteressen entsprechend dem inhaltlichen Fokus des Projektes

Motivation zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung

sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Erfahrung in der Leitung oder Koordination von Teamprozessen

Engagement und Teamfähigkeit

Ihr Gewinn

Einbindung in einen internationalen und wissenschaftlich anspruchsvollen Arbeitskontext

Arbeit an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen

Aktive, ergebnisorientierte Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation

Wissenschaftliche Sichtbarkeit durch Beteiligung an Tagungen und Publikationen im Kontext eines einzigartigen Projektes

Teilnahme an Tagungen und an Workshops

Einbindung in ein hochmotiviertes Team

Unterstützung und Beratung bei Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung

Die Möglichkeit einer Kombination aus Präsenzarbeit und Homeoffice

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Die Universität Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg

katrin.hahn-laudenberg@uni-muenster.de

Bitte beachten Sie, dass in das Auswahlverfahren Vertreter*innen beider Standorte des nationalen Studienzentrums ICCS 2027 einbezogen werden und Ihre Unterlagen in diesem Zusammenhang an den jeweils anderen Standort weitergeleitet werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs) zusammengefasst in einer PDF-Datei bis spätestens 09.05.2025 an Universität Münster, Institut für Politikwissenschaft, Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg

Kennziffer: 2025_04_06; hahn-laudenberg@uni-muenster.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.