Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Musiktherapeut (w/m/d)

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Lörrach

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Einrichtung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie sucht einen engagierten Musiktherapeuten. In einem dynamischen Team erwartet Sie ein interessantes Aufgabengebiet, das Raum für kreative Ideen bietet. Mit einem starken Fokus auf individuelle Fortbildung und einer positiven Arbeitsatmosphäre sind Sie Teil einer zukunftsorientierten Abteilung, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Genießen Sie die Vorzüge einer sicheren Anstellung und die Möglichkeit, in einer Region mit hohem Freizeitwert zu leben und zu arbeiten.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildungsangebote
Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket
Flexible Arbeitszeitmodelle
Möglichkeit zur Hospitation

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Musiktherapiestudium oder zertifizierte Ausbildung.
  • Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

Aufgaben

  • Verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung.

Kenntnisse

Musiktherapie
Erfahrung in der Psychiatrie
Erfahrung in der Pädiatrie
Umgang mit ADS/ADHS
Engagement für Abteilungsentwicklung

Ausbildung

Musiktherapiestudium (Bachelor, Master oder Diplom)
Zertifizierung durch die DMtG

Jobbeschreibung

Für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an unserem Standort Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeit (70%) eine/n

Musiktherapeut/in (w/m/d)

Unsere kinder- und jugendpsychiatrische und psychotherapeutische Abteilung verfügt über zwei Stationen mit jeweils zehn Betten sowie eine Tagesklinik mit 12 Plätzen. Schwerpunktmäßig arbeiten wir biologisch-psychiatrisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch-familientherapeutisch. Unsere Behandlung erfolgt in multiprofessionellen Teams unter regelmäßiger Supervision.

Wir wünschen uns:
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Musiktherapiestudium (Bachelor, Master oder Diplom) oder eine musiktherapeutische Ausbildung mit Zertifizierung durch die DMtG
  • Erfahrung im Arbeitsbereich Psychiatrie oder Pädiatrie sind wünschenswert
  • Erfahrung bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit ADS/ADHS sowie im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen sind von Vorteil
  • Engagement beim weiteren Ausbau der Abteilung
Wir bieten Ihnen:
  • Verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
  • Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein engagiertes, aufgeschlossenes Team mit Raum für neue Ideen
  • Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsangebote mit finanzieller Unterstützung und Freistellung
  • Gute Perspektiven für Ihre Karriere sowie langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2026
  • Digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
  • Langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle für eine gute Work-Life-Balance
  • Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
  • Möglichkeit zur Hospitation
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur- und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:

Dr. Clemens Keutler | Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
T 07621 / 171 - 4802

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den "Jetzt Bewerben" Button.

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Städte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim bieten umfangreiche Freizeitangebote, eine hervorragende Küche und ein besonderes Flair.

Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitenden sind wir eine der größten Arbeitgeber der Region. Durch unsere Strukturentwicklung an den Standorten Lörrach und Schopfheim profitieren Patienten von einem breiten Leistungsangebot und Mitarbeitende von Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus verfolgen den "Lörracher Weg 2.0" und streben bis 2026 die Errichtung eines Großklinikums mit etwa 650 Betten an, um erstklassige medizinische Versorgung zu gewährleisten.

„Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.“

„Unsere größte Stärke ist die positive Einstellung zur Arbeit.“

„Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.“

„Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.“

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.