Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Musiktherapeut*in (m/w/d) in Viersen

TN Germany

Krefeld

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sucht eine*n engagierte*n Musiktherapeut*in für den Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie. In dieser spannenden Rolle haben Sie die Möglichkeit, innovative musiktherapeutische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und tragen zur Weiterentwicklung der bestehenden Angebote bei. Die Klinik bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit familienfreundlichen Bedingungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Betriebliche Altersversorgung
Gesundheits- und Sportkurse
Fort- und Weiterbildungsangebot
U3-Kinderbetreuung

Qualifikationen

  • Abschluss in Musiktherapie gemäß DMtG-Standards erforderlich.
  • Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Kindern wünschenswert.

Aufgaben

  • Erarbeiten und Umsetzen musiktherapeutischer Angebote.
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
  • Weiterentwicklung des musiktherapeutischen Angebots.

Kenntnisse

Musiktherapie
therapeutischer Umgang mit psychisch erkrankten Kindern
Interkulturelle Kompetenz
Teamarbeit
selbständiges Arbeiten

Ausbildung

Bachelor in Musiktherapie
Diplom in Musiktherapie
Master in Musiktherapie

Jobbeschreibung

LVR-Klinik Viersen

Die LVR-Klinik Viersen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

für den Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Befristung: Unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit

Ansprechperson: Herr Dr. Spitczok von Brisinski

Bewerbungsfrist: 22.02.2023

  • Erarbeiten und Umsetzen musiktherapeutischer Angebote in der Jugendpsychiatrie im Rahmen von Einzel- und Gruppentherapien
  • Zusammenarbeit mit den anderen Musiktherapeut*innen und im multiprofessionellen Team
  • Weiterentwicklung des bestehenden musiktherapeutischen Angebots

Voraussetzung für die Besetzung:

  • Bachelor/Diplom/Master in Musiktherapie oder ein staatlich anerkannter Abschluss in Musiktherapie gemäß den Standards der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG)

Wünschenswert sind:

  • Erfahrung im therapeutischen Umgang mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
  • sicherer Umgang mit musiktherapeutischen Behandlungskonzepten
  • fachlich kompetente und engagierte Mitarbeit im Team
  • Freude am selbständigen Arbeiten
  • Fähigkeit zu wertschätzenden therapeutischen Beziehungen
  • Interkulturelle Kompetenz

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.

  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Gesundheits- und Sportkurse
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot

Die LVR-Klinik Viersen besteht seit 1905 und ist ein etabliertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Neben der modernen psychiatrischen Versorgung Erwachsener hält die LVR-Klinik Viersen einen der größten Fachbereiche für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland vor. Zum Portfolio gehören ebenfalls der Fachbereich für forensische Psychiatrie und die Abteilung für Psychosomatik.

Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters verfügt über 3 Abteilungen mit insgesamt 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen sowie 5 Ambulanzen. Es werden alle kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder mit zeitgemäßen wissenschaftlichen Methoden diagnostiziert und behandelt.

Mehr Informationen über die LVR-Klinik Viersen finden Sie unter www.klinik-viersen.lvr.de.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Bei Fragen zur Stelle hilft Ihnen gerne Frau Susanne Fink unter der Nummer 02162 96-5214 oder per Mail unter [emailprotected] weiter.

Für Fragen zu Ihrem Bewerbungsprozess bzw. zur Nutzung des Bewerbungsportals freut sich Frau Julia Bochinsky unter der Nummer 02162 96-3010 auf Ihren Anruf.

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.