Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Schneider/-in (m/w/d) mit Materialdisposit[...]

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Mainz

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine engagierte Schneiderin oder einen Schneider zur Verstärkung des Teams in Mainz. In dieser spannenden Rolle werden Sie für die Materialdisposition und die Anfertigung von Uniformen sowie anderen Textilien verantwortlich sein. Sie arbeiten eng mit Polizeiangehörigen zusammen und tragen zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft bei. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance und bietet flexible Arbeitszeiten sowie ein gesundes Arbeitsumfeld. Wenn Sie eine Leidenschaft für das Schneiderhandwerk haben und in einem unterstützenden Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Dienstzeitgestaltung
Behördliches Gesundheitsmanagement
Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Maßschneider/in oder vergleichbar.
  • Kenntnisse in Lagerorganisation sowie im kaufmännischen Handeln.
  • Fertigkeiten der Änderungs- und Maßschneiderei.

Aufgaben

  • Beratung und Betreuung von Polizeiangehörigen bei Änderungsbedarf.
  • Anfertigung und Anpassung neuer Artikel für Spezialeinheiten.
  • Warenannahme und -kontrolle sowie Stammdatenpflege im SAP.

Kenntnisse

Änderungs- und Maßschneiderei
Lagerorganisation
SAP Kenntnisse
MS-Office Kenntnisse
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

3-jährige Ausbildung als Maßschneider/in oder Mode/Textilschneider/in

Tools

SAP-Warenwirtschaftssystem

Jobbeschreibung

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Schneider/-in (m/w/d) mit Materialdisposition in der Bekleidungslieferstelle ZB 3 - Bekleidungswirtschaft (Kennziffer 14/4/ZB3/2025)

Stellenangebotsart Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik Arbeitsort Mainz Beginn der Tätigkeit Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Offene Stellen 1 Arbeitszeit 39 Stellenbeschreibung

Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeit und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).

Die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement erfolgt in landesweiter Zuständigkeit für alle Polizeibehörden sowie für weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen die Verwaltung des Personals und des Haushalts sowie der Liegenschaften des Präsidiums.

Standorte des Präsidiums befinden sich im gesamten Bundesland. Liegenschaften in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr werden ergänzt um insgesamt sieben Wasserschutzpolizeistationen und Außenstellen sowie um den Standort der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen. Aufnahme des Wirkbetriebs des PP ELT ist 2017; die Zahl der Beschäftigten beläuft sich auf rund 1.850 Personen.

Zur Verstärkung der Abteilung Beschaffung und Logistik, Dezernat Zentrale Beschaffung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die

Schneider/-in (m/w/d) mit Materialdisposition in der Bekleidungslieferstelle

ZB 3 - Bekleidungswirtschaft

(Kennziffer 14/4/ZB3/2025)

Dienstort: Mainz

Die Abteilung Beschaffung und Logistik ist die zentrale Beschaffungsstelle für die Polizei Rheinland-Pfalz. Das dort angegliederte Sachgebiet Bekleidungswesen betreut insgesamt ca. 14.000 Bedarfsträgerinnen und Bedarfsträger (BT) aus den Bereichen Polizei und Justiz. Zur geregelten Aufgabenerfüllung sind in den Bekleidungslieferstellen die Fähigkeiten verschiedene Fähigkeiten erforderlich. Hierfür ist unter anderem eine Stelle mit den Aufgaben "Schneiderei sowie Materialdisposition" vorgesehen. Die Aufgaben in den Bereichen Schneiderei und Materialdisposition sind in gleichen Teilen wahrzunehmen und orientieren sich variabel an den täglichen Aufgabenfeldern.

Ihre Aufgaben

Schneiderei

  • Beratung und Betreuung von bedarfstragenden Polizeiangehörigen, z.B. bei Änderungsbedarf, zur Vermessung oder Erstellung von Modellschnitten (telefonisch, per E-Mail sowie Datenpflege in SAP)
  • Anfertigung von Namensschildern
  • Aufnähen von Dienstgradabzeichen und Uniformeffekten
  • Begleitende Betreuung der Anprobe von Neueinstellungen, inklusive Durchführung notwendiger Änderungen
  • Reparatur, Modernisierung und Anpassung von Uniformbekleidung, Einsatz- und Sonderbekleidung, Arbeitsschutzbekleidung und Unterkunftswäsche; insbesondere Arbeiten an Ärmel, Hosenbein mit Stoßband, Taschen und Kragen unter Berücksichtigung verschiedener Verarbeitungsweisen und Materialien (Anfertigung von Schließ-, Versäuberungs- und Ziernähten, Verwendung verschiedener Nähmaschinen, Umsetzung verschiedener Stich- und Nahtarbeiten)
  • Reparatur und Anfertigung sonstiger Textilien und Bekleidung nach individuellen Bedürfnissen und Vorgaben wie beispielsweise Abdeckhauben, Verstautaschen und Halterungen für polizeitechnisches Gerät
  • Formbügeln von Nähten, Abnäher und Einlagen im Zusammenhang mit der Fertigstellung des Bekleidungsstücks
  • Wareneingangskontrolle – Prüfung des Materials, der Umsetzung der technischen Richtlinien und Dokumentation der Ergebnisse
  • Anfertigung und Anpassung neuer Artikel zum Beispiel für die Spezialeinheiten (Skizzen, Zeichnungen und Schnittschablonen erstellen und anwenden, Schnitteile zuordnen und Teile ausschneiden sowie Fertigstellung unter Berücksichtigung verschiedener Verarbeitungsweisen

Materialdisposition

  • Warenannahme (Entladen von LKW, Transport der Ware innerhalb des Lagers, Etikettierung der Ware, Einlagerung) sowie Wareneingangskontrolle
  • Abgleich/Kontrolle der Lieferung anhand der vorgegebenen Bestellungen.
  • Zusammenstellung von Auslieferungen
  • Ausgabe von Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen
  • Stammdatenpflege im SAP-Warenwirtschaftssystem
  • Zusammenstellung der zurückgenommen und ausgesonderten Bekleidung
  • Abwicklung des Wasch- und Reinigungsdienstes für die Bekleidungslieferstelle
  • Mitarbeit bei Bestandsaufnahmen und Inventuren.

Anforderungsprofil

  • Erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Maßschneider/in oder Mode/Textilschneider/in oder vergleichbar
  • Kenntnisse in Lagerorganisation sowie im kaufmännischem Handeln
  • Fertigkeiten der Änderungs- sowie Maßschneiderei
  • Wünschenswert sind Rechtskenntnisse in der Landeshaushaltsordnung, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, der Vergabe- und Vertragsordnung für Leitungen (VOL) sowie die Verwaltungsvorschrift Dienstbekleidung
  • Grundkenntnisse der MS-Office Standardprodukte
  • Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Einfallsreichtum und Eigeninitiative
  • Flexibilität, Kooperation und Teamfähigkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Aneignung von Grundkenntnissen im Warenwirtschafts-programm SAP
    • Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Unser Angebot

Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung .

Das Wohlbefinden unserer Beschäftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.

Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.

Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ .

Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Frank Wolz (Tel.: 06131/65-84130) Leiter des Sachgebietes Bekleidungswirtschaft, für personalrechtliche Fragestellungen Frau Romina Keiper (Tel.: 06131/65-87311) aus dem Sachgebiet PV 3 - Personal/Soziales gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 27. Mai 2025 an das

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Sachgebiet PV 3 - Personal/Soziales

Postfach 100 131

55133 Mainz

Gerne können Sie diese parallel elektronisch (eine zusammenhängende PDF-Datei, maximal 5 MB) an PPELT.PV3.Bewerbungen(at)polizei.rlp.de senden.

Mit der Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.

Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung(DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter:

Datenschutz . Polizei Rheinland-Pfalz (rlp.de)

Bildungsabschluss
  • Erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Maßschneider/in oder Mode/Textilschneider/in oder vergleichbar
Anforderungen
  • Kenntnisse in Lagerorganisation sowie im kaufmännischem Handeln
  • Fertigkeiten der Änderungs- sowie Maßschneiderei
  • Wünschenswert sind Rechtskenntnisse in der Landeshaushaltsordnung, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, der Vergabe- und Vertragsordnung für Leitungen (VOL) sowie die Verwaltungsvorschrift Dienstbekleidung
  • Grundkenntnisse der MS-Office Standardprodukte
  • Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Einfallsreichtum und Eigeninitiative
  • Flexibilität, Kooperation und Teamfähigkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Aneignung von Grundkenntnissen im Warenwirtschafts-programm SAP
    • Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).
Sonstiges

-

Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Dekan-Laist-Straße 7
55129 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen PPELT.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de Zusätzliche Bewerbungsarten E-Mail Internetadresse des Arbeitgebers http://www.polizei.rlp.de Anlagen zur Bewerbung

-

Ende der Bewerbungsfrist 27.05.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.