Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffe[...]

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Mainz
EUR 60.000 - 80.000
Jobbeschreibung

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffer: 1/LPO/2025)

Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeiten und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).

Zur Verstärkung des Landespolizeiorchesters suchen wir zum 1. September 2025 unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als

Dienstort: Mainz

Das Landespolizeiorchester des Landes Rheinland-Pfalz ist ein renommiertes Orchester, welches über einen hervorragenden Ruf innerhalb und außerhalb der Landesgrenzen verfügt. Ob klassisch oder modern, Vielfältigkeit und eine enorme Bandbreite spiegeln das Repertoire des Landespolizeiorchesters wider.

Ihre Aufgaben

  • Sie werden Teil des Orchesters und spielen Baritonsaxophon.
  • Sie werden Teil verschiedener Ensembles mit unterschiedlichen Stilrichtungen.
  • Der sichere Umgang mit den verschiedenen Stilrichtungen wird vorausgesetzt, um das breite Spektrum des Repertoires abdecken zu können.

Der Probespieltermin findet am 11. Juni 2025 beim Landespolizeiorchester statt.

Pflichtstück : Jules Demersseman - Fantaisie sur un thème (original pour saxophone alto et piano) auf dem Baritonsaxophon

Orchesterstellen und weitere Stücke aus dem Popularbereich werden mit der Einladung bekanntgegeben.

Anforderungsprofil

Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Studienabschluss an einer Musikhochschule oder einem anderweitigen Nachweis über ein vergleichbares musikalisches Können erwarten wir auch die Bereitschaft, sich mit den in der Tätigkeit des Landespolizeiorchesters liegenden Zielen zu identifizieren.

  • Auffassungsgabe sowie Denk- und Urteilsvermögen
  • Einfallsreichtum und Initiative
  • Entschlusskraft
  • Flexibilität sowie Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, zu Konzerten mit einem Dienstfahrzeug selbstständig anzureisen sind wünschenswert
  • Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.


Unser Angebot

Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung.

Das Wohlbefinden unserer Beschäftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.

Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.

Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages der Länder (TV-L). (Aufstieg zur Entgeltgruppe 9a nach drei Jahren). Die Entgelttabelle finden Sie unter Entgelttabelle.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Andreas Weil (Tel.: 06131/65-80181) aus dem Landespolizeiorchester, für personalrechtliche Fragestellungen Frau Annika Thörle (Tel.: 06131/65-87314) aus dem Sachgebiet PV 3 – Personal/ Soziales gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 06. März 2025 an das

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Sachgebiet PV3 Personal/Soziales

Postfach 100 131

55133 Mainz

oder elektronisch an PPELT.PV3.Bewerbungen(at)polizei.rlp.de (maximal 5 MB, eine zusammenhängende PDF-Datei).

Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.

Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter: Datenschutzerklärung.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Musiker/-in (m/w/d) Baritonsaxophon (Kennziffe[...] in Mainz entdecken.