Das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung (MI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (w/m/d)
für das Referat 27 (Digitale Transformation).
Der teilzeitgeeignete Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Der Arbeitsplatz ist zu besetzen am Standort Ahrensburger Straße in 30659 Hannover.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Der Teilzeitgeeignete Dienstposten Ist Dem Referatsteil 27.1 (IT-Gesamtkoordination, Strategisches IT-Projektmanagement, Kontinuierliches Verbesserungsmanagement (KVP) Campus) Zugeordnet Und Umfasst Im Wesentlichen Folgende Aufgaben
- Kontinuierliches Verbesserungsmanagement (KVP) im Campus Digitale Transformation der Polizei Niedersachsen
- Unterstützung bei der methodischen Ausgestaltung moderner Zusammenarbeitsformate in dem Campus
- Changemanagement im Zusammenhang mit organisatorischen Weiterentwicklungen
- Vorbereitung von themenbezogenen Leitungsinformationen, Gremienbefassungen und parlamentarischen Befassungen sowie sonstigen Grundsatzangelegenheiten
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Was bieten wir Ihnen?
- verantwortungsvolles Aufgabenportfolio
- Mitwirkung an der Digitalen Transformation der Polizei Niedersachsen
- kollegiales Miteinander in einem aufgeschlossenen und kooperativen Team
- Gehalt der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten bzw. Telearbeit für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und Freizeit
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- 30 Urlaubstage
- Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
Was erwarten wir von Ihnen?
- Einen abgeschlossenen Masterstudiengang im Schwerpunkt Organisationswissenschaften, Innopreneurship, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Qualitätsmanagement oder vergleichbare Studiengänge.
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Organisations- und/oder Unternehmensentwicklung. Darüber hinaus sind Kenntnisse in der Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten sowie Mitwirkung an (Changemanagement-) Projekten im Zusammenhang mit der digitalen Transformation vorteilhaft.
- Sichere Anwendung der Standardfunktionen der Softwareprodukte im Bereich der Bürokommunikation (insbesondere in den MS-Office Produkten Word und Excel)
- Die erfolgreiche Wahrnehmung des Arbeitsplatzes erfordert Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeiten, Aufgaben konzeptionell und strategisch ausgerichtet zu erledigen sowie Sachverhalte analytisch aufzubereiten und mündlich wie schriftlich präzise und sicher zu formulieren.
- Eine selbstständige Aufgabengestaltung und -wahrnehmung wird ebenso vorausgesetzt wie überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.
Bitte Beachten Sie
- Das MI sieht sich der Gleichstellung schwerbehinderter und nicht schwerbehinderter Beschäftigter in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie bereits in Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
- Das MI strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
- Für die Übertragung des Arbeitsplatzes ist es erforderlich, dass Bewerberinnen oder Bewerber (w/m/d), die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, vor einer Versetzung eine dreimonatige Abordnung absolvieren.
- Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter: https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/service/dsgvo_hinweise/
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Auskünfte stehen aus dem Referat 27 Herr Müller (Tel.: 0511/120-6480) und aus dem Personalreferat Frau Majewski (Tel.: 0511/120-6387) gerne zur Verfügung.
Aussagekräftige
Bewerbungen können
bis zum 05.08.2025 online über das
Karriereportal Niedersachsen mit dem
Link am Ende des Textes
oder
per E-Mail an personalgewinnung@mi.niedersachsen.de abgegeben werden.
Alternativ können Sie Ihre
Bewerbung auf dem Postweg an folgende Anschrift senden:
Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Referat 11, Schiffgraben 12, 30159 Hannover.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!