Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für den Ärztlichen Schreibdienst in Köln

LVR-Klinik Köln

Bonn

Vor Ort

EUR 35.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 9 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine Fachklinik sucht eine/n Mitarbeiter/in für den ärztlichen Schreibdienst in Bonn. Die Position umfasst das Verfassen und Formatieren medizinischer Dokumente und die Unterstützung im Sekretariat. Eine umfassende Ausbildung sowie hervorragende MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich. Ein spannendes Aufgabengebiet mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten wird geboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeit
Betriebliche Altersversorgung
Jahressonderzahlung zu Weihnachten
Kostenlose Grippeschutzimpfung
Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Kostenlose Parkplätze

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung in Bürokommunikation oder vergleichbar erforderlich.
  • Bildschirmtauglichkeit und ausgezeichnete Kenntnisse in MS-Office-Programmen.
  • Wünschenswert: Erfahrung im Medizinischen Schreibdienst.

Aufgaben

  • Erledigung von Schreibarbeiten nach Digitaldiktat und Vorlagen.
  • Formatierung ärztlicher Dokumentationen in KIS.
  • Vertretung im Sekretariat der Abteilung.

Kenntnisse

MS-Office-Word
Outlook
Excel
PowerPoint
Organisationstalent
Kommunikative Kompetenz
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder Medizinische/r Fachangestellte/r

Jobbeschreibung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für den Ärztlichen Schreibdienst in Köln, Bonn

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

MITARBEITERIN / MITARBEITER (M/W/D) FÜR DEN ÄRZTLICHEN SCHREIBDIENST

für die LVR-Klinik Köln, Abteilung Forensische Psychiatrie und Psychotherapie II am Standort Köln-Porz.

Befristung: Unbefristet

Arbeitszeit: Teilzeit

Vergütung: E5 TVöD

Ansprechperson: Chefarzt Herr Dr. Prüter-Schwarte

Bewerbungsfrist: 11.06.2023

  • Erledigung von Schreibarbeiten nach Digitaldiktat und Vorlagen
  • Formatierung von ärztlichem Schriftverkehr und medizinischen Dokumentationstexten in KIS
  • Vertretung im Sekretariat der Abteilung Forensische Psychiatrie II

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.IHR PROFIL

Voraussetzung für die Besetzung:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Medizinische/r Fachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung
  • Bildschirmtauglichkeit und ausgezeichnete Kenntnisse in MS-Office-Word und Outlook, gute Kenntnisse in Excel und PowerPoint

Wünschenswert

  • Möglichst Erfahrung im Medizinischen Schreibdienst
  • Beherrschung der medizinischen Nomenklatur
  • Organisationstalent und Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
  • Freude am Umgang mit Menschen sowie soziale und kommunikative Kompetenz
  • Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Renten- und Lebensphasen Beratung
  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Jahressonderzahlung zu Weihnachten
  • Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Kostenlose Grippeschutzimpfung
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Kostenlose Parkplätze

Die Abteilung Forensische Psychiatrie II umfasst vier Stationen und eine große Forensische Nachsorgeambulanz. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit schizophrenen Psychosen ohne oder mit begleitender Suchtproblematik (Komorbidität), mit Persönlichkeitsstörungen, sexuellen Devianzen und mit Intelligenzminderungen. Wir behandeln im stationären Bereich ausschließlich männliche Patienten, die nach § 63 StGB untergebracht. In der Nachsorgeambulanz werden auch Patientinnen und nach § 64 StGB untergebrachte Patienten (im Langzeiturlaub oder während der Führungsaufsicht) behandelt. Neben der deliktspezifischen Behandlung ist die Rehabilitation und Enthospitalisierung der Patienten eine Kernaufgabe der Abteilung.

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Sie möchten mehr über uns erfahren? www.klinik-koeln.lvr.de

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen

(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.

Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.