Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Informationssicherheit (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Freising

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Ministerium sucht einen engagierten Mitarbeiter in der Informationssicherheit. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen und die Entwicklung von Sicherheitskonzepten. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich mit der Gewährleistung der Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr Wissen über BSI-Standards einzusetzen, um innovative IT-Lösungen zu unterstützen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Informationssicherheit haben und in einem flexiblen Arbeitsumfeld arbeiten möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Möglichkeiten
Ballungsraumzulage

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Informatik oder vergleichbar.
  • Kenntnisse im Bereich der BSI-Standards und ISMS-Abläufe.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Vorgängen im Informationssicherheitsmanagementsystem.
  • Erstellung und Fortentwicklung von Sicherheitskonzepten.
  • Durchführung von internen Prüfungen zur Informationssicherheit.

Kenntnisse

IT-Sicherheitsanforderungen umsetzen
Kenntnisse in BSI-Standards
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Projektmanagement

Ausbildung

Bachelor in Informatik oder Wirtschaftsinformatik
Zertifikat für IT-Grundschutz Berater

Tools

IT-Grundschutz-Managementsystem
Systemadministration

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung Nr. 2025-74 - 08.05.2025
Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Informationssicherheit (m/w/d)

In der Abteilung Informationsmanagement am Standort Freising oder Ruhstorf ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Informationssicherheit (m/w/d) Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit
  • Bearbeitung von Vorgängen im Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO27001 auf Basis IT-Grundschutz (BSI)
  • Konzeption, Steuerung und Planung des Sicherheitsprozesses
  • Erstellung und Fortentwicklung von Sicherheitskonzepten, z.B. zur Erfüllung von Anforderungen der IT-Grundschutz-Bausteine
  • Erarbeitung und Fortschreibung von Sicherheitsrichtlinien
  • Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung und Freigabe von Konzepten für in Betrieb befindliche oder neu benötigte bzw. angeforderte IT-Lösungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheitsanforderungen
  • Analyse von Informationssicherheitsvorfällen und Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Minderung bzw. Vermeidung von Sicherheitsrisiken
  • Durchführung von internen Prüfungen zur Informationssicherheit
  • Vorbereitung und Begleitung von IT-Sicherheitsaudits
  • Ansprechpartner für alle Fragen und Herausforderungen im Kontext der Informationssicherheit für al-le Mitarbeiter der LfL, Beratung der Behördenleitung in diesbezüglichen Fragen
  • regelmäßige zielgruppengerechte Sensibilisierungen der Mitarbeiter der LfL und Durchführung von Schulungen
  • regelmäßige Erstellung von Berichten zum Stand der Informationssicherheit für die Leitung der LfL
  • Darlegung der bestehenden Risiken, sowie Aufzeigen geeigneter Maßnahmen zur Risikominderung
  • Mitglied und aktive Mitarbeit im Informationssicherheits-Management-Team des Ressorts
Wir erwarten
  • abgeschlossenes Bachelor-Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie in Informatik, Wirtschaftsinformatik bzw. einem vergleichbaren Studiengang oder vergleichbare Qualifikation durch einen Berufsabschluss im Bereich Informatik ergänzt durch langjährige und breite Berufspraxis in der Informationstechnik in Verbindung mit einschlägigen Fortbildungen und Qualifikationen. (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Kenntnisse im Bereich der BSI-Standards und der ISMS-Abläufe, ggf. bereits einschlägige Fortbildungen
  • ein Zertifikat für den IT-Grundschutz Berater ist von Vorteil
  • Erfahrung bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen
  • umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Informationstechnik, wobei praktische Erfahrungen im Bereich Systemadministration und Anwendungsentwicklung von Vorteil sind
  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und Grundkenntnisse in angrenzenden Verwaltungsthemen (bspw. Datenschutz, Beschaffungswesen, Allgemeine Geschäftsordnung) sind von Vorteil
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres Auftreten, Kreativität und Eigeninitiative
  • analytisches Denken und strukturiertes Vorgehen
  • Engagement und die Bereitschaft, sich stetig in neue Themenbereiche einzuarbeiten
  • hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise und eigenverantwortliches Handeln
  • theoretische und praktische Erfahrungen im Projektmanagement
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, Führerschein Klasse B, Mobilität und körperliche Einsatzfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse schriftlich und mündlich
  • für Beamte einen Dienstposten der 3. Qualifikationsebene in der Besoldungsgruppe A 11 BayBesG. Der zu besetzende Dienstposten lässt hier grundsätzlich eine weitere Entwicklung bis Besoldungsgruppe A 13 BayBesG zu.
  • für Arbeitnehmer eine unbefristete Einstellung mit Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Bewährung kann eine spätere Übernahme ins Beamtenverhältnis in Aussicht gestellt werden.
  • Bezug der Ballungsraumzulage, sofern die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind
  • eine spannende Herausforderung hinsichtlich der Vereinbarkeit von Forschung und Innovation mit den Anforderungen der Informationssicherheit
  • für Arbeitnehmer eine betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • flexible Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgeglichene Work-Life-Balance
  • flexibles Arbeiten mit bis zu 60% der Arbeitszeit vom heimischen Arbeitsplatz
Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.06.2025 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Abteilung Informationsmanagement (AI)
Lange Point 12
85354 Freising

Ansprechpartner:
Herr Wolfgang Böhm
Tel.: 08161/8640-3860
E-Mail: E-Mail: AIW@LfL.bayern.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.