Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiterin im Erziehungsdienst (w)

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Solingen

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland sucht eine Mitarbeiterin im Erziehungsdienst für ihr Frauenwohnprojekt in Wuppertal. Sie betreuen alleinerziehende Mütter und unterstützen diese in der Selbstständigkeit. Die Position erfordert hohe Empathie und berufliche Qualifikationen in der Sozialarbeit.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Freier Eintritt in LVR-Museen
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexibilität bei der Arbeitszeiteinteilung

Qualifikationen

  • Berufserfahrung in der ambulanten Jugendhilfe.
  • Erfahrung in der Betreuung von problembelasteten Klientel.
  • Pädagogische Zusatzqualifikationen.

Aufgaben

  • Individuelle Beratung und Unterstützung von alleinerziehenden Müttern.
  • Gruppenangebote für Mütter und Kinder.
  • Mitwirkung im Hilfeplanverfahren und Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.

Kenntnisse

Empathie
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Reflexionsfähigkeit

Ausbildung

Diplom-Sozialarbeiterin
Diplom-Sozialpädagogin Bachelor
Staatlich anerkannte Erzieherin

Jobbeschreibung

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen. Der Halfeshof verfügt als Einrichtung der LVR-Jugendhilfe Rheinland über langjährige Erfahrung. Wir haben uns als Einrichtung nicht nur zum Ziel gesetzt, den Bedarf der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen in den Fokus zu stellen, sondern immer wieder individuelle Konzepte ins Leben gerufen und aktiv umgesetzt.

Das Projekt "Frauen wohnen und lernen" in Wuppertal ist ein Angebot für alleinerziehende Mütter mit Kindern, bei denen verschiedene Problemaspekte zusammentreffen und in der Gesamtheit und ihrem Zusammenwirken zu krisenhaften Lebensverhältnissen geführt haben. Es wendet sich an Frauen mit Erziehungsproblemen, Frauen und Kinder, die Hilfebedarf durch Trennung, Scheidung, Gewalt- und Missbrauchserfahrungen benötigen, Frauen und Kinder, die in wirtschaftliche Not geraten sind, Frauen und ihre Kinder, die geeigneten Wohnraum suchen, und an Frauen mit fehlender Lebensperspektive. Ziel des Projektes ist die Leistung von "Hilfe zur Selbsthilfe" mit einer schrittweisen Hinführung zu einer selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung, die die Frauen in die Lage versetzt, die Verantwortung für das eigene Leben und das der Kinder zu übernehmen.

Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die pädagogischen Schwerpunkte finden Sie unter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de in der Rubrik „Halfeshof“.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er vielfältige Aufgaben. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen finden Sie unter www.lvr.de.

Stellenangebot

eine Mitarbeiterin im Erziehungsdienst (w) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Frauenwohnprojekt Hofaue 67; 42103 Wuppertal

  • Standort: Solingen
  • Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland
  • Vergütung: S11b TVöD-SuE
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 15.07.2025
  • Referenzcode: Frauenwohnprojekt
  • Individuelle Beratung und Begleitung alleinerziehender Mütter und ihrer Kinder
  • Gruppenangebote für Mütter und Kinder
  • Mitwirkung im Hilfeplanverfahren / Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
  • Unterstützung der Mütter bei der beruflichen (Wieder-)Eingliederung
  • Beteiligung an der konzeptionellen Entwicklung der Einrichtung
Voraussetzungen:
  • Diplom-Sozialarbeiterin oder
  • Diplom-Sozialpädagogin Bachelor (Sozialpädagogik, Sozialarbeit)
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
Worauf es uns noch ankommt:
  • Berufserfahrung in der ambulanten Jugendhilfe
  • Erfahrung in der Betreuung von problembelasteten Klientel
  • Hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel
  • Belastbarkeit in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen und hohe Fähigkeit zur eigenen Reflexion
  • Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen des Jugendhilferechts (SGB VIII)
  • Gute und verständliche, mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Pädagogische Zusatzqualifikationen, sowie systemische Zusatzausbildung
  • Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement
Sie passen zu uns, wenn...
  • Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

  • Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

  • Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Kultur erleben: In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.

Tarifliche Leistungen: Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

Verschiedene Dienstplanmodelle

LVR-Flex-Time: Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.

Sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Vielseitige Perspektiven: Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

Jobalert für diese Suche erstellen

Im Erziehungsdienst • Solingen, Nordrhein-Westfalen, Germany

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir und unsere Partner speichern personenbezogene Daten, wie z.B. Browsing-Daten oder eindeutige Kennungen, auf Ihrem Gerät und greifen darauf zu. Wenn Sie "Akzeptieren" auswählen, können die Tracking-Technologien die genannten Zwecke unterstützen. Durch Auswahl von "Alle ablehnen" oder durch Widerruf Ihrer Einwilligung werden diese Technologien deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.