Über uns / Überblick
Das Maria-Josef-Hospital Greven ist als Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit rund 200 Betten. Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Innere Medizin und Senologie mit Brustzentrum. Die HNO wird als Belegabteilung geführt. Eine radiologische Praxis mit allen diagnostischen Verfahren ist dem Krankenhaus unmittelbar angeschlossen. Die Intensivstation verfügt über acht Bettenplätze und wird interdisziplinär geführt.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein
- Administrative Fallanlage von ambulanten und stationären Patienten (akut / elektiv).
- Anfertigen von juristischen Formalitäten für eine Krankenhausbehandlung.
- Kostenaufklärung von Krankenhausleistungen und Abrechnungsmodalitäten.
- Aufgaben im Rahmen der Kostensicherung (selbstzahlende u. internationale Patienten).
- Korrespondenz mit Leistungsträgern, Behörden und anderen Gesundheitseinrichtungen.
- Vorgänge im Zuzahlungsverfahren, Bearbeitung von Prüflisten, Dokumentenarchivierung.
- Kassenwesen
- Arbeitszeit: max. 20 Std./Woche, Wechselschicht Mo–Fr
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten, Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen oder vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung im Bereich einer Patientenverwaltung, Krankenhausambulanz/ -sekretariat oder in einer niedergelassenen Arztpraxis bzw. Praxismanagement sind von Vorteil.
- Umfassende Kenntnisse krankenhausspezifischer Versorgungsformen.
- Empathische Umgangsformen, hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit.
- Kenntnisse im KIS Dedalus ORBIS vorteilhaft.
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert (Englisch).
- Einsatzfreude und Identifikation mit den Zielsetzungen eines christlich geprägten Krankenhauses.
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Verantwortung.
- Ein kollegiales, motiviertes Team mit wertschätzender Arbeitskultur.
- Strukturierte Einarbeitung und Unterstützung beim Einstieg.
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
- Eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit den üblichen Sozialleistungen.
Davon profitierst du stiftungsweit
- Job mit Sinn
- Perspektiven
- Fort- und Weiterbildung
- Faire Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub plus
- Spirituelle Auszeit