Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) im Referat 8402 "Existenzgründungen, Startup Office, Kreati[...]

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Mainz

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a dedicated team member for their department focused on entrepreneurship and innovation. This role involves supporting startups through various funding programs and collaborating with a wide network of institutions. You will play a key part in planning and implementing initiatives that enhance the entrepreneurial landscape. With a focus on flexible working conditions and professional development, this position offers a fulfilling opportunity to contribute to meaningful projects in the heart of Mainz.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Deutschlandticket
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Teamevents
Digitales Arbeitsumfeld

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Abschlüsse.
  • Erfahrung in der Abwicklung von Förderprojekten.

Aufgaben

  • Umsetzung und Evaluierung von Fördermaßnahmen für Existenzgründer.
  • Koordination mit dem Startup-Ökosystem und anderen Institutionen.

Kenntnisse

Kommunikationskompetenz
Flexibilität
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Englischkenntnisse

Ausbildung

Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH))
Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt
Verwaltungslehrgang II

Jobbeschreibung

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) im Referat 8402 "Existenzgründungen, Startup Office, Kreativwirtschaft, Technologietransfer"

Stellenangebotsart Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Arbeitsort Mainz Beginn der Tätigkeit Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Offene Stellen 1 Befristete Beschäftigung Nein Arbeitszeit 39/40 Wochenstunden Stellenbeschreibung

Stellenausschreibung

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) ist Teil der Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Es hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Mainz. Mit seinen vielfältigen Aufgaben und optimalen Rahmenbedingungen ist das Ministerium ein attraktiver Arbeitgeber für rund 400 Bedienstete.

In der Abteilung „Mittelstand, Industrie, Innovation“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d)
im Referat 8402 „Existenzgründungen, Startup Office, Kreativwirtschaft, Technologietransfer“

in Vollzeit (39 bzw. 40 Wochenstunden) zu besetzen.

Im Referat „Existenzgründungen, Startup Office, Kreativwirtschaft, Technologietransfer“ erwarten Sie eine Vielzahl spannender Themen und Aufgaben. Dort dreht sich alles um die Unterstützung von Innovation und Unternehmertum durch Programme zur Beratung und Förderung von Existenzgründungen, zum Aufbau von Startups, zur Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie zum Technologietransfer von der Hochschule in die Praxis.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Umsetzung, Planung, Implementierung und Evaluierung von mehreren Fördermaßnahmen und -programmen zur Unterstützung von Existenzgründern und Startups,
  • Vorbereitung und Erstellung von Projektbewilligungen, Prüfung von Projektanträgen, Mittelabrufen, Verwendungs- und Zwischennachweisen,
  • Koordination und enge Zusammenarbeit mit dem Startup-Ökosystem RLP und anderen Ministerien, Institutionen, Wirtschaftsverbänden und Investoren, um ein starkes Netzwerk zur Unterstützung von Gründern und Startups zu pflegen und weiter auszubauen,
  • Vorbereitung und Unterstützung bei der Beantwortung von parlamentarischen Anfragen sowie bei hausinternen Anforderungen und Terminvorbereitungen für die Hausspitze,
  • Vorbereitung der Bund-Länder Arbeitsgruppe "Startups",
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen, Workshops und Veranstaltungen,
  • Betreuung der Internetauftritte des Referates.

Freuen Sie sich auf:

ü 30 Tage Urlaub im Jahr,

ü Weiterbildungsmöglichkeiten,

ü Flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit),

ü Mobiles Arbeiten,

ü Deutschlandticket, gute ÖPNV-Anbindung,

ü Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,

ü betriebliche Altersvorsorge,

ü betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist und Firmenfitness),

ü ein digitales Arbeitsumfeld,

ü Teamevents,

ü Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls – ein gutes Gefühl,

ü eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt.

Die Einstellung richtet sich für Beschäftigte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bei Beamten nach dem Landesbeamtengesetz (LBG).

Wir bieten Ihnen im Beamtenverhältnis eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt der Entgeltgruppe E 9b TV-L. Bei Vorliegen der stellenplanmäßigen sowie der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind Entwicklungsmöglichkeiten perspektivisch möglich.

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8Abs.1des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) unter Angabe der Kennziffer 11/2025bis spätestens 18.05.2025per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen, möglichst in einer Datei im PDF-Format an bewerbung@mwvlw.rlp.de .

Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Sascha Wagner (Tel. 06131-16 5294) gerne zur Verfügung.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Daniela Liersch (Tel. 06131-16 5681) gerne zur Verfügung.

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/jobs-und-karriere/ . Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.

Bildungsabschluss

Sie erfüllen folgende Bewerbungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Betriebs- /Finanzwirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse oder
  • abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlüsse (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht) oder
  • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/-in).
Anforderungen

Wir erwarten:

  • die Fähigkeit, auf situative Anforderungen flexibel reagieren zu können,
  • eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen,
  • einen lösungsorientierten, konzeptionellen und proaktiven Arbeitsstil sowie Verständnis für strategische und übergeordnete Zusammenhänge,
  • die Kompetenz, ausgewogene und zielorientierte Entscheidungen zu treffen sowie ein situationsgerechtes Durchsetzungsvermögen,
  • eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft gepaart mit einer hohen Belastbarkeit,
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.

Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

  • Grundverständnis für die Abwicklung von Förderprojekten,
  • Interesse an den Themen Existenzgründung, Unternehmertum, Wirtschaft,
  • Kenntnisse des Verwaltungs-, Zuwendungs- und Haushaltsrechts,
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu beurteilen und die Bereitschaft, sich in unterschiedliche Themenstellungen einzuarbeiten,
  • Gute Englisch-Kenntnisse.
Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen bewerbung@mwvlw.rlp.de Zusätzliche Bewerbungsarten E-Mail,Brief Internetadresse des Arbeitgebers https://mwvlw.rlp.de Anlagen zur Bewerbung

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) unter Angabe der Kennziffer 11/2025 bis spätestens 18.05.2025 per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen, möglichst in einer Datei im PDF-Format an bewerbung@mwvlw.rlp.de.

Ende der Bewerbungsfrist 18.05.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.