Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) Abt. K "Kommunikation" Referatsgruppe Bürgerbüro/ Bürgerkommu[...]

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Mainz

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Gelegenheit in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz für einen Mitarbeiter in der Abteilung Kommunikation. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, aktiv an der Bürgerkommunikation mitzuarbeiten und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen zu koordinieren. Sie werden in einem dynamischen Umfeld tätig sein, das Verantwortung und Engagement erfordert. Das Angebot umfasst flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Kommunikation der Landesregierung aktiv mit.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten
Attraktives Gesundheitsmanagement
Familienbewusste Personalpolitik
Praxisorientierte Einarbeitung
Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Vergünstigtes Deutschlandticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Büro-/Verwaltungsbereich erforderlich.
  • Erfahrungen in der Bürgerkommunikation von Vorteil.

Aufgaben

  • Sichtung und Beantwortung von Bürgeranfragen.
  • Erstellung von Mustertexten und Pflege des Handbuchs.
  • Koordinierung der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.

Kenntnisse

Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kenntnisse der rheinland-pfälzischen Landespolitik
Politische Sensibilität

Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung im Büro-/Verwaltungsbereich

Jobbeschreibung

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) Abt. K "Kommunikation" Referatsgruppe Bürgerbüro/ Bürgerkommunikation

In der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung K „Kommunikation“, Referatsgruppe Bürgerbüro/ Bürgerkommunikation am Dienstsitz in Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren eine Stelle als

Mitarbeiter / Mitarbeiterin(m/w/d)

in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.

Die Staatskanzlei ist als oberste Landesbehörde die politische Schaltzentrale der Landesregierung. Das Bürgerbüro der Landesregierung ist eine Serviceeinrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit Hilfsgesuchen, Anfragen und Petitionen an den Ministerpräsidenten oder die Landesregierung wenden.

Zu den Tätigkeiten gehören insbesondere:

  • Sichtung des elektronischen Posteingangs, einschließlich Weiterleitung oder Veraktung sowie Beantwortung allgemeiner Eingaben,
  • Beantwortung bzw. Weiterleitung telefonischer Bürgeranfragen,
  • Erstellung von Mustertexten für verschiedene Bedarfe,
  • Pflege des Handbuchs zur Verwendung durch die gesamte Referatsgruppe,
  • Koordinierung der Zusammenarbeit des Bürgerbüros mit den einzelnen Abteilungen der Staatskanzlei sowie den Ministerien auf Arbeitsebene.
Stellenangebotsart Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Arbeitsort Mainz Beginn der Tätigkeit Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Offene Stellen 1 Befristete Beschäftigung 2 Jahre Arbeitszeit Vollzeit Stellenbeschreibung

In der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung K „Kommunikation“, Referatsgruppe Bürgerbüro/ Bürgerkommunikation am Dienstsitz in Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren eine Stelle als

Mitarbeiter / Mitarbeiterin(m/w/d)

in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.

Die Staatskanzlei ist als oberste Landesbehörde die politische Schaltzentrale der Landesregierung. Das Bürgerbüro der Landesregierung ist eine Serviceeinrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit Hilfsgesuchen, Anfragen und Petitionen an den Ministerpräsidenten oder die Landesregierung wenden.

Zu den Tätigkeiten gehören insbesondere:

  • Sichtung des elektronischen Posteingangs, einschließlich Weiterleitung oder Veraktung sowie Beantwortung allgemeiner Eingaben,
  • Beantwortung bzw. Weiterleitung telefonischer Bürgeranfragen,
  • Erstellung von Mustertexten für verschiedene Bedarfe,
  • Pflege des Handbuchs zur Verwendung durch die gesamte Referatsgruppe,
  • Koordinierung der Zusammenarbeit des Bürgerbüros mit den einzelnen Abteilungen der Staatskanzlei sowie den Ministerien auf Arbeitsebene.
Bildungsabschluss

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Büro-/Verwaltungsbereich mit mindestens dreijähriger Ausbildungsdauer

Anforderungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • Verantwortungsbewusstsein, hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsfähigkeit sowie großes Engagement,
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere auch im direkten telefonischen Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern sowie sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
  • Teamfähigkeit,
  • Kenntnisse der rheinland-pfälzischen Landespolitik, des jeweiligen aktuellen Diskussionsstands zu politischen Themen sowie politische Sensibilität
  • und Kenntnisse der rheinland-pfälzischen Verwaltungsstrukturen.

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen in der Bürgerkommunikation
  • und Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
Sonstiges

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit für das Land Rheinland-Pfalz,
  • eine im Einklang mit den dienstlichen Interessen stehende flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, soweit dies mit den auszuführenden Tätigkeiten vereinbar ist,
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement, eine familienbewusste Personalpolitik über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“,
  • eine praxisorientierte Einarbeitung im Rahmen eines Patenmodells,
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • und ein Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket.
Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen personalreferat@stk.rlp.de Zusätzliche Bewerbungsarten E-Mail Internetadresse des Arbeitgebers http://www.rlp.de Anlagen zur Bewerbung

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 8 TV-L.

Die Staatskanzlei ist eine familienorientierte Dienststelle. Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld ihres Vorstellungsgesprächs mit der Schwerbehindertenvertretung hinsichtlich ihrer spezifischen Belange auszutauschen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Jörg Dehmel unter 06131 16-5714 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Beurteilungen etc.) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens

26. Mai 2025

schriftlich oder elektronisch an die

Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz
- Personalreferat -
Postfach 38 80
55028 Mainz

personalreferat@stk.rlp.de

Ende der Bewerbungsfrist 26.05.2025
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.