Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter (m/w/d) im Sozialen Dienst – Schwerpunkt Entlassmanagement

Klinikum Westmünsterland

Ahaus

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine medizinische Einrichtung in Nordrhein-Westfalen sucht eine Pflegefachfrau für das Entlassmanagement. Sie organisieren das Entlassmanagement, beraten Patienten und deren Angehörige und koordinieren die nachstationäre Versorgung. Wichtige Anforderungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung, Kommunikationsstärke und organisatorisches Talent. Die Stelle bietet geregelte Arbeitszeiten und ein kollegiales Team.

Leistungen

Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste
Jahressonderzahlungen
Digitale Informationen für neue Mitarbeitende
Umfangreiche Angebote in Fort- und Weiterbildungen
Gesundheitsfürsorge durch Angebote wie "Rückenfit"

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachfrau (m/w/d).
  • Idealerweise Zusatzqualifikation im Case Management oder Sozialmanagement.
  • Alternativ: Berufserfahrung im Entlassmanagement oder im sozialen Dienst.

Aufgaben

  • Organisation und Durchführung des Entlassmanagements gemäß §39 SGB V.
  • Beratung und Unterstützung von Patienten und deren Angehörigen.
  • Koordination und Einleitung nachstationärer Versorgungsmaßnahmen.
  • Zusammenarbeit mit internen Berufsgruppen und externen Partnern.
  • Dokumentation und Berichterstellung im Rahmen des Entlassprozesses.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Sicherer Umgang mit EDV

Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachfrau
Zusatzqualifikation im Case Management oder Sozialmanagement

Tools

MS Office
Krankenhausinformationssysteme

Jobbeschreibung

Highlights

  • Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste

Was wir bieten

  • Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
  • Verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in einem engagierten multiprofessionellen Team
  • Berücksichtigung eigener Wünsche
  • Unmittelbare Auszahlung von Überstundenzuschlägen und Ausgleich der Mehr- und Überstunden
  • Jahressonderzahlungen
  • Digitale Informationen für neue Mitarbeitende
  • Konzeptionelle, strukturierte und systematische Einarbeitung in Ihren Fachbereich
  • Umfangreiche Angebote in- und externer Fort- und Weiterbildungen
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Klinikums
  • Vollständig digitalisierte Patientenakte
  • KLUB: eine klinikumseigene App für alle Mitarbeitenden
  • Online-Pflichtfortbildungen per WebTV
  • Mitarbeiterparkplätze und gesicherter Fahrradbereich
  • Gesundheitsfürsorge durch Angebote wie "Rückenfit" und psychologische Unterstützung
  • Finanzielle Arbeitgeber-Beteiligung in unseren Gesundheitszentren vor Ort
  • Regionale und überregionale Vergünstigungen bei über 1.500 Anbietern durch "Corporate Benefits" (z.B. SKY, Samsung, Expedia, home24, SIXT)
  • Exklusive lokale Angebote in Restaurants, Kinos, Einkaufsmöglichkeiten, Waschstraßen etc. durch Kooperation mit "Lokalerie"
  • Bike-Leasing für Arbeitnehmer
  • Vergünstigungen bei KFZ-Versicherungen
  • Vergütung nach AVR-Caritas
  • Vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachfrau (m/w/d)
  • Idealerweise Zusatzqualifikation im Case Management oder Sozialmanagement bzw. Weiterbildung im Bereich Entlassmanagement
  • Alternativ: Berufserfahrung im Entlassmanagement oder im sozialen Dienst eines Krankenhauses
  • Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten (m/w/d)
  • Sicherer Umgang mit gängiger EDV (MS Office, Krankenhausinformationssysteme)

Ihre Aufgaben

  • Organisation und Durchführung des Entlassmanagements gemäß §39 SGB V
  • Beratung und Unterstützung von Patienten (m/w/d) sowie deren Angehörigen (m/w/d) in sozialen und psychosozialen Fragestellungen rund um die Entlassung
  • Koordination und Einleitung nachstationärer Versorgungsmaßnahmen (z.B. ambulante Pflege, Hilfsmittelversorgung)
  • Zusammenarbeit mit internen Berufsgruppen (Pflege, Ärztlicher Dienst, Therapie) sowie externen Partnern (Pflegedienste, Einrichtungen, Krankenkassen etc.)
  • Dokumentation und Berichterstellung im Rahmen des Entlassprozesses

Sozialer Dienst

Bedingt durch eine akute oder chronische Erkrankung können sich Probleme im familiären, pflegerischen, beruflichen oder wirtschaftlichen Bereich ergeben. Die daraus entstehenden Fragen, Konflikte und Krisen führen häufig zu einem ersten Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.