Die IHK Mittlerer Niederrhein ist das Netzwerk von 80.000 Unternehmen aus der Industrie, dem Handel und dem Dienstleistungsbereich.
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber der Politik und unterstützen Unternehmen durch ein vielfältiges Dienstleistungsangebot. Als Stimme und Partner der Unternehmen ist es unser Ziel, bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Zu Ihren Aufgaben im Team von 8 Kunden- und Bildungsmanagern (m/w/d) gehört die Entwicklung, Umsetzung und Pflege von Bildungskonzepten, die sich an den aktuellen Markttrends sowie den berufspolitischen und pädagogischen Entwicklungen orientieren. Sie betreiben aktiv Marktforschung, entwickeln kreativ neue Seminare und Lehrgänge innerhalb der beruflichen Bildung und setzen diese um. Zudem wirken Sie bei der Auswahl und Bindung neuer Trainer (m/w/d) mit, betreuen unsere Teilnehmer (m/w/d) und pflegen die aufgebauten Netzwerke. Dabei übernehmen Sie Verantwortung für den Erfolg der Angebote, von der Budgetplanung bis zur Umsetzung der Marketing-Maßnahmen. Sie sind außerdem zuständig für die Pflege und Aktualisierung der Daten in der Seminarsoftware sowie die Dokumentation aller Aktivitäten im QM-System.
Was sollten Sie mitbringen?
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik und Didaktik der Erwachsenenbildung oder einen vergleichbaren Abschluss. Sie haben mehrjährige Erfahrung im umsatzabhängigen Verkauf von Bildungsangeboten und im Bildungscontrolling. Organisationsgeschick, fachliche, methodische und soziale Kompetenz sowie innovatives Denken zeichnen Sie aus. Ein hohes Maß an Kunden- und Dienstleistungsorientierung ist für Sie selbstverständlich.
Was bieten wir Ihnen?
Wir bieten ein zuverlässiges Arbeitsumfeld mit kollegialer Unternehmenskultur und kurzen Entscheidungswegen. Unser moderner Arbeitsplatz ermöglicht Arbeiten an drei Standorten, flexible Arbeitszeiten bei einer 40-Stunden-Woche sowie zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team. Hier können Sie Ihre Ideen einbringen und sich persönlich weiterentwickeln.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung gemäß SGB IX besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen Britta Meyer unter Telefonnummer 02151 635-308 gerne zur Verfügung.