Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)

Klinikum Dortmund gGmbH

Dortmund

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 27 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Krankenhaus sucht einen engagierten Mitarbeiter für die zentrale Koordinierungsstelle. In dieser spannenden Rolle sind Sie der zentrale Ansprechpartner für technische Störungen und koordinieren die Dienstleister im Krankenhaus. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich mit und haben Kenntnisse in Lüftungs- und Regelungstechnik. Das Klinikum bietet Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit zahlreichen Gesundheitsangeboten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie zuverlässig und teamorientiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Fahrradleasing
Zuschuss zum ÖPNV Ticket
Gesundheitsangebote
Mitarbeiterrabatte (Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro)

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich Sanitär/Heizung/Klima/Elektro.
  • Gute Kenntnisse des MS-Office-Paketes und Bereitschaft zur Einarbeitung.

Aufgaben

  • Zentraler Ansprechpartner für technische Störungen im Krankenhaus.
  • Bearbeitung und Dokumentation von Störmeldungen im CAFM-System.
  • Koordinierung von Dienstleistern und Mitwirkung bei Beschaffungen.

Kenntnisse

Technische Störungen beheben
Selbständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Team- und Kundenorientiertheit
Kenntnisse in Lüftungs- und Regelungstechnik
MS-Office-Kenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich

Tools

CAFM-Software (Loy + Hutz)

Jobbeschreibung

Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung einen

Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)

Aufgabenschwerpunkte:

  • Zentraler Ansprechpartner für alle technischen Störungen im Krankenhaus
  • Eingabe von telefonischen Störmeldungen in das CAFM-System und Rückmeldung
  • Zuordnung der Störungen zu den entsprechenden internen und externen Gewerken, Koordinieren von Dienstleistern
  • Bearbeitung, Dokumentation, Verfolgung der Störmeldungen
  • Mitwirkung bei der Beschaffung von Arbeitsmaterialien im Bereich Bau und Technik
  • Bearbeiten von Lieferscheinen und Rechnungen einschl. sachlicher und rechnerischer Prüfung
  • Stammdatenpflege des CAFM-Systems

Ihr Profil und Ihre Qualifiaktion:

  • Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich Sanitär/Heizung/Klima/Elektro
  • Selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie Team- und Kundenorientiertheit
  • Kenntnisse im Bereich der technischen Anlagen im Krankenhaus (z. B. Lüftungs- und Regelungstechnik, Rufanlagen, Notstromaggregate etc.)
  • Gute Kenntnisse des MS-Office-Paketes und Bereitschaft zur Einarbeitung in die klinikinterne CAFM-Software (Loy + Hutz)
  • Führerschein der Klassen B, BE ist wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • zusätzliche vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing
  • Zuschuss zum ÖPNV Ticket
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
  • zahlreiche betriebliche Gesundheitsangebote
  • verschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte (Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro etc.)

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte gerne der Abteilungsleiter Herr Krämerunter der Rufnummer 0231 953 21546 zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.