Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Stadt Greven sucht Verstärkung für das Wahlbüro in einer befristeten Position vom 28.07.2025 bis 14.09.2025, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Bewerber*innen unterstützen bei der Organisation und Durchführung der Kommunalwahl und bringen eine kaufmännische Ausbildung sowie Teamfähigkeit mit.
Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Zeit vom 28.07.2025 bis zum 14.09.2025 (bei der Notwendigkeit einer Stichwahl bis zum 28.09.2025) der Entgeltgruppe 4 TVöD VKA, die sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu besetzen ist.
Sie haben Interesse an der Tätigkeit in einer Stadtverwaltung und sind motiviert die Stadt Greven im Rahmen einer Aushilfstätigkeit bei der Organisation und Durchführung der anstehenden Kommunalwahl zu unterstützen. Dafür bringen Sie eine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung mit. Gerne nehmen wir auch Ihre Bewerbung entgegen, wenn Sie neben Ihrem Studium im Rahmen einer verantwortungsvollen Aushilfstätigkeit die Stadt Greven unterstützen möchten.
Ihre Aufgaben erledigen Sie sorgfältig und verantwortungsvoll. Gleichzeitig sind Sie bereit und in der Lage im Team zu arbeiten. Sie sind flexibel und belastbar. Auch einem Einsatz am Wahlwochenende stehen Sie offen gegenüber.
Das Wahlbüro wird vor der anstehenden Kommunalwahl am 14.09.2025 von den Einwohner*innen unserer Stadt stark frequentiert und repräsentiert in dem Zeitraum unsere Verwaltung. Deshalb setzen wir Ihr offenes, freundliches und zuvorkommendes Auftreten voraus.
Bei der Stadt Greven bieten wir Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeitkonzepte ein gut entwickeltes Betriebliches Gesundheitsmanagement und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeberin finden Sie unter www.greven.net/karriere.
Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Behinderung, Religion oder Lebensform. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.