Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine renommierte Universität in Jena sucht eine:n Mitarbeiter:in zur Einführung eines digitalen Systems zur Patientenakte und Qualitätssicherung in der psychotherapeutischen Ausbildung. Diese Position bietet die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der Fachpsychotherapeutenweiterbildung mitzuwirken, in einem flexiblen und unterstützenden Arbeitsumfeld.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich denCharakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Im Weiterbildenden Studium Psychologische Psychotherapie ist zum 01.10.2025 eine Stelle als
in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) befristet auf fünf Jahre zu besetzen.
Als neues Teammitglied unterstützen Sie die Geschäftsführung und leisten einen wertvollen Beitrag in der Ausbildung des psychotherapeutischen Nachwuchses sowie der psychotherapeutischenPatientenversorgung.
Das Weiterbildende Studium Psychologische Psychotherapie bildet Personen mit Diplom/Master in Psychologie zum/zur Psychologischen Psychotherapeut:in aus und bietet als zukünftige Weiterbildungsstätte voraussichtlich ab 2026 die Fachpsychotherapeutenweiterbildung an. In der angegliederten Ausbildungsambulanz werden psychotherapeutische Behandlungen für Erwachsene
angeboten. Nähere Informationen finden Sie unter www.wpp.uni-jena.de
Ihre Aufgaben:
• Sie wählen in Absprache mit der Geschäftsführung eine passende digitale Patient:innenakte für das bestehende Praxisverwaltungssystem unter Prüfung der technischen und rechtlichenVoraussetzungen aus und etablieren diese im laufenden Betrieb
• Sie erstellen in Kooperation mit dem Universitätsrechenzentrum ein für die digitale
Patientenakte adäquates Datenschutzkonzept
• Sie entwickeln ein Konzept zur digitalen Testdiagnostik und bringen dieses unter Einbindungdes bestehenden Praxisverwaltungssystems in die Umsetzung
• Sie entwickeln ein Schulungskonzept für die elektronische Datenverarbeitung und schulen dasVerwaltungspersonal sowie das therapeutische Team
• Sie entwickeln und etablieren ein digitalisiertes System zur Qualitätssicherung von
Psychotherapiesitzungen unter Einsatz softwaregestützter Systeme zur Erhebung, Analyse und Rückmeldung von Therapieverläufen
• Sie sind beteiligt an der Organisation und Begleitung der Einführung neuer Komponenten, sowie der laufenden Anwendungen der Telematikinfrastruktur
Ihr Profil:
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium derPsychologie, Informatik, Public Health, Betriebswirtschaft oder angrenzenden Fächern
• Sie bringen Organisationstalent, Engagement, hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit mit
• Sie verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit Datenverarbeitung
• Von Vorteil sind Erfahrungen mit Praxisverwaltungssystemen und elektronischenAktensystemen
Unser Angebot:
• Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
• Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und eigenverantwortliches Arbeiten sowie die Chance, gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen die Strukturen derFachpsychotherapeutenweiterbildung mitzugestalten und weiterzuentwickeln
• Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
• Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot sowie einfamilienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
• Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betrieblicheAltersvorsorge (VBL)
• 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12
Die ausgeschriebene Stelle ist befristet auf fünf Jahre im Umfang von 50 Prozent (20 Wochenstunden).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikationbevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 21.07.2025 über unserOnlineformular.
Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz undHinweise für Bewerber:innenhttps://www.uni-jena.de/stellenmarkt?info=1