2 Jahre
Vertragslaufzeit
30 Wochenstunden
Umfang
EG 8 TV-L
Vergütung
ab sofort
Start
Der Fachbereich Design bietet ein deutschlandweit einzigartiges und interdisziplinär ausgerichtetes Ausbildungsprofil. In diversen Fachrichtungen werden spezifische gestalterische und wissenschaftliche Methoden und Werkzeuge sowie ein kritischer Umgang mit Design vermittelt.
Zur Unterstützung im Bereich der Fachbereichsadministration suchen wir befristet für vorerst 2 Jahre eine Verstärkung.
Ihre Aufgaben
- Dekanatssekretariat
- Zuarbeit Budgetverwaltung
- Organisation und Administration der Lehre und Prüfungen für die Designstudiengänge
- organisatorische Unterstützung der Prüfungsausschüsse für die Designstudiengänge
- Unterstützung bei personellen Bewerbungsverfahren einschl. Berufungsverfahren
- Unterstützung bei der Organisation von Fachbereichsaktivitäten
- Pflege des Internetauftritts
- Beratung der Bewerberinnen und Studierenden; Betreuung der Praxispartnerinnen
Ihre Qualifikationen
- abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung, alternativ können Sie uns auch mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugen
- Berufserfahrung und Erfahrung in der Hochschulverwaltung sind wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen
- Kenntnisse im Rechnungswesen und Buchhaltung sind von Vorteil
- Englischkenntnisse
- hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz
- Organisationstalent und Flexibilität
- strukturierter und gewissenhafter Arbeitsstil
Zudem wünschen wir uns, dass Sie
- gern vor Ort im Team arbeiten,
- Sie sich in unserem innovativen Fachbereich intergrieren möchten,
- Sie lernbereit sind und aufgeschlossen gegenüber ständig Neuem.
Unser Angebot
- die Benefits des öffentlichen Dienstes: tarifliche Vergütung, VBL-Altersvorsorge und umfassende tarifliche Leistungen
- Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort
- bei geeigneten Arbeitsaufgaben ist mobiles Arbeiten bis zu 50 % möglich
- gleitende Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
- umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – wir unterstützen und fördern Ihre Entwicklung
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungsangebote, bedarfsgerechte Kinderbetreuung inkl. Kitaplätze
- kurze Wege und persönliche Atmosphäre
- moderne und ergonomische Arbeitsplätze
- Hochschulsport und aktives Gesundheitsmanagement
- ein lebendiger Campus mit Mensa - Schöne Lage in Innenstadtnähe
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Zuschuss zum VBB-Ticket oder Deutschlandticket
Chancengerechtigkeit an der FH Potsdam
Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb fordern wir qualifizierte Bewerberinnen auf, sich zu bewerben und werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.
Bereich
Sozial- und Bildungswissenschaften
STADT | BAU| KULTUR
Bauingenieurwesen
Design
Informationswissenschaften
Servicebereiche
Fachhochschule Potsdam
Innovativ, zukunftsorientiert und praxisnah: Die Welt von morgen mitzugestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung.
In den fünf Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU |
KULTUR, Bauingenieurwesen, Design und Informationswissenschaften lernen und forschen mehr als 3.600 Studierende.
In unseren drei strategischen
Profillinien
werden fachbereichsübergreifend die gesellschaftlichen Herausforderungen adressiert und Fragen an die Zukunft gestellt. Gemeinsam mit unseren Partner*innen in der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg sowie dem In- und Ausland entwickeln wir dafür Ideen und innovative Lösungen. Wir wünschen uns, dass unsere Hochschule die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und setzen uns für Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben ein.
Kontakt
Bei Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Nicole Anders (Tel.: 0331/580-4400; Mail: personal-fb4@fh-potsdam.de)
Kennziffer: 44/2025
Bewerbungsschluss: 10.08.2025