Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Die Stadt Aachen sucht eine engagierte Person für die Stabsstelle Nachhaltiges Bauen. In dieser Rolle sind Sie für die Koordination eines innovativen Projekts zur Förderung von nachhaltigen Bauansätzen verantwortlich. Die Stelle bietet Gestaltungsspielräume und Anforderungen, die sowohl Fachkompetenz als auch Teamarbeit erfordern, um eine klimaneutrale Zukunft zu gestalten.
Sie suchen Sinn, Werte und Kooperation? Sie wollen Zukunft gestalten?Die Stadt Aachen hat sich als Ziel gesetzt bis 2030 klimaneutral zu werden.Für uns als bundesweit erstes gemeinwohl-bilanziertes kommunales Gebäudemanagement bedeutet das: Nachhaltigkeit steht im Zentrum! Wir wollen Vorbild sein und Verantwortung übernehmen für ein neues Denken, Planen und Bauen.Mit dem Verbundprojekt „Kreislauf-WIRK-Statt“ des Gebäudemanagements (E26) gemeinsam mit dem Aachener Stadtbetriebes (E18 = Lead), der CSCP gGmbH und der Concular GmbH, möchten wir unseren zukunftsorientierten Weg konsequent weitergehen und einen maßgeblichen Beitrag zu einer nachhaltigen und kreislauforientierten Zukunft leisten.Zentrales Element der „Kreislauf-WIRK-Statt", ist die Schaffung eines interaktiven und interdisziplinären Zentrums, welches neben offenen WIRKstätten auch verschiedene Angebote wie Workshops, Seminare und interaktive Ausstellungen bieten wird. Das Projekt schafft damit die Plattform und den WIRK-Ort für Initiativen, die unter Einbeziehung der breiten Stadtgesellschaft auf Ressourcenschonung und sozial-organisatorische Innovation abzielen und das WIR-Gefühl stärken.Als zentrales Unterprojekt orientiert sich die „Bau-WIRK-Statt“ am Konzept des Urban Mining Hub. Im Fokus für die Entwicklung und Umsetzung kollaborativer Lösungen – bis hin zu neuen Geschäftsmodellen - steht die Wieder- und Weiterverwendung von Sperrgut (E18) und Bauteilen/ -produkten aus dem Gebäudebereich (E26) wie z.B. Beläge, Türen, Fenster und Sanitärobjekte. Die Ausbildung von intelligenten Zwischenlagerflächen und ein ortsnahes Refurbishment u.a. durch eigene Werkstätten, Kooperationen mit Handwerksbetrieben, etc. sind wesentliche Bausteine für die innovative Prozessgestaltung.Weitere Informationen zum Förderprojekt finden Sie unter: https://www.efre.nrw/einfach-machen/foerderung-finden/circular-economy-circularcitiesnrwWerden Sie Teil des Gebäudemanagements der Stadt Aachen und ergänzen Sie unser Team „Stabsstelle Nachhaltiges Bauen (E 26/02), das unmittelbar der Betriebsleitung zugeordnet ist.Die Beschäftigung erfolgt aufgrund der Laufzeit der öffentlichen Förderung zunächst befristet bis zum 31.03.2028 und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der ausgeschriebenen Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl nach formellen und fachlichen Kriterien und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.