Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat 8401 "Grundsatzfragen der Innovationspolitik, Innovationsför[...]

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Mainz
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat 8401 "Grundsatzfragen der Innovationspolitik, Innovationsförderung, Technologieinfrastruktur, Digitalisierung der Wirtschaft"

Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen: 1
Befristete Beschäftigung: nein
Arbeitszeit: 39 bzw. 40 Wochenstunden

Stellenbeschreibung

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) ist Teil der Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Es hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Mainz. Mit seinen vielfältigen Aufgaben und optimalen Rahmenbedingungen ist das Ministerium ein attraktiver Arbeitgeber für rund 400 Bedienstete.

In der Abteilung 4 „Mittelstand, Industrie, Innovation“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d)
im Referat 8401 "Grundsatzfragen der Innovationspolitik, Innovationsförderung, Technologieinfrastruktur, Digitalisierung der Wirtschaft"

in Vollzeit zu besetzen.

Neben der Bearbeitung übergeordneter Fragen der Innovationspolitik und Innovationsförderung werden in diesem Referat themenspezifische Strategien (z.B. zur Künstlichen Intelligenz, Digitalisierung) entwickelt, Cluster und Netzwerke betreut und gefördert sowie Innovationsförderprogramme für Unternehmen und Forschungseinrichtungen konzipiert und umgesetzt. Das MWVLW hat im Rahmen der Wirtschafts- und Innovationsförderung in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Innovationsfonds Rheinland-Pfalz I bis III mit einem Volumen von über 100 Mio. EUR Wagniskapital aufgelegt, mit denen Startups bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle finanziell gefördert werden. Die Fonds werden von der ISB gemanagt und unterliegen der Fachaufsicht des MWVLW. Unterstützen Sie uns dabei, dass in Rheinland-Pfalz innovative Ideen von klugen Köpfen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen überführt und wirtschaftlich verwertet werden.

Ihr wesentliches Aufgabengebiet bei uns:

  • Fachaufsicht und Begleitung der vom MWVLW aufgelegten und von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) verwalteten Innovationsfonds RLP,
  • betriebswirtschaftliche, technologische sowie rechtliche Bewertung von innovativen Geschäftsmodellen und Unternehmenskonzepten bei der Entscheidung über finanzielle Engagements der Fonds,
  • Überwachung und Analyse des Berichtswesens der ISB, Erstellung von Berichten, insbesondere gegenüber der Europäischen Kommission,
  • Bearbeitung von übergreifenden betriebswirtschaftlichen, technologischen und rechtlichen Themen bei der Umsetzung der Wagniskapitalfonds,
  • Konzeption und Implementierung neuer Unterstützungsangebote im Bereich Wagniskapital.

Freuen Sie sich auf:

  • 30 Tage Urlaub,
  • Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit),
  • Mobiles Arbeiten (bis zu 60 %),
  • Deutschlandticket, gute ÖPNV-Anbindung,
  • Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist u. Firmenfitness),
  • ein digitales Arbeitsumfeld,
  • Teamevents,
  • Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls – ein gutes Gefühl,
  • eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt.

Die Einstellung richtet sich für Beschäftigte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bei Beamten nach dem Landesbeamtengesetz (LBG). Wir bieten Ihnen im Beamtenverhältnis eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A13 LBesO bzw. im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt der Entgeltgruppe 12 TV-L. Bei Vorliegen der stellenplanmäßigen sowie der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind Entwicklungsmöglichkeiten perspektivisch möglich.

Sie erfüllen folgende Bewerbungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Betriebs- /Finanzwirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse oder
  • abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlüsse (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht) oder
  • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/-in).

Wir erwarten:

  • Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Geschäftsmodellen,
  • gute betriebswirtschaftliche Kennnisse sowie Kenntnisse im Gesellschaftsrecht,
  • gute Englischkenntnisse,
  • Grundkenntnisse im Verwaltungs- und Zuwendungsrecht,
  • Motivation, sich rasch und mit Freude in das neue Aufgabengebiet einzuarbeiten,
  • eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift,
  • einen lösungsorientierten und proaktiven Arbeitsstil sowie Verständnis für strategische und übergeordnete Zusammenhänge,
  • eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft gepaart mit einer hohen Belastbarkeit,
  • Teamfähigkeit.

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse im Europäischen Beihilferecht,
  • Kenntnisse der Europäischen Investitions- und Strukturfonds.

Hinweis für Berufseinsteiger:

Sie erfüllen das Stellenprofil nicht umfänglich? Gerne geben wir engagierten Nachwuchskräften, welche die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, die Möglichkeit, sich insbesondere durch qualifizierte Fortbildungen weiterzuentwickeln und noch fehlende Kompetenzen gemeinsam mit uns zu erarbeiten.

Bewerbungsadresse:

Land Rheinland-Pfalz
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen: bewerbung@mwvlw.rlp.de

Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail, Brief

Internetadresse des Arbeitgebers: https://mwvlw.rlp.de

Anlagen zur Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) unter Angabe der Kennziffer 8/2025 bis spätestens 11.05.2025 per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen, möglichst in einer Datei im PDF-Format an bewerbung@mwvlw.rlp.de.

Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung: steht Ihnen Herr Sascha Wagner (Tel. 06131-16 5294) gerne zur Verfügung.

Für fachliche Fragen: steht Ihnen Herr Dirk Rosar (Tel. 06131-16 2249) gerne zur Verfügung.

Ende der Bewerbungsfrist: 11.05.2025

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat 8401 "Grundsatzfragen der Innovationspolitik, Innovationsför[...] in Mainz entdecken.