Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter/in (m/w/d) der Digitalen Sammlung

Deutscher Museumsbund e.V.

Frankfurt

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Städel Museum sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Digitale Sammlung. Unterstützen Sie bei der Pflege und Weiterentwicklung digitaler Angebote und tragen Sie zur Wissenschaft und Bildung im Kulturbereich bei. Gesucht wird eine motivierte Person mit einem Hochschulabschluss und fundierten Kenntnissen im Digitalbereich.

Leistungen

Attraktive und faire Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Individuelle Förderung durch Weiterbildung
Mitarbeiter-Rabatt in Museumsshops und Cafés

Qualifikationen

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege von Museumsdaten.
  • Kenntnisse im Umgang mit XSLT Stylesheets, LIDO, und APIs.
  • Sehr gute Englischkenntnisse, Französisch von Vorteil.

Aufgaben

  • Redaktion der Personen- und Körperschaftsdatenbank.
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Digitalen Sammlung.
  • Aufbereitung und Qualitätssicherung von Museumsdaten.

Kenntnisse

Wissenschaftliche Recherche
Datenmanagement
Teamfähigkeit
Eigenständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise

Ausbildung

Hochschulstudium in Kunstgeschichte oder Digital Humanities

Tools

AxiellCollections
Excel
Photoshop
InDesign
Illustrator

Jobbeschreibung

Das Städel Museum ist eines der bedeutendsten und bekanntesten Kunstmuseen in Deutschland. Mit seinem reichen Bestand präsentiert das Städel Museum einen Überblick über 700 Jahre Kunst, vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst. Für die Abteilung Bildung und Vermittlung und das Team der Digitalen Sammlung des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in (m/w/d) der Digitalen Sammlung(Vollzeit, zunächst befristet auf zwei Jahre mit Option auf Verlängerung)

Sie verstehen Digitalisierung als Werkzeug der Kunstgeschichte, bewegen sich sicher zwischen Daten und Wissen und erkennen dabei die wesentlichen Informationen? Für Sie ist Bildung- und Vermittlungsarbeit ein Angebot zur globalen Teilhabe am gemeinschaftlichen Kulturgut? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Mit Ihrem ausgeprägten Interesse für Digitale Produkte im Museumsumfeld unterstützen Sie uns bei der Pflege und Weiterentwicklung eines unserer reichweitenstärksten digitalen Angebote: der Digitalen Sammlung des Städel Museums.

  • Eigenständige Redaktion der Personen- und Körperschaftsdatenbank in AxiellCollections
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Digitalen Sammlung
  • Aufbereitung und Qualitätssicherung von Museumsdaten, u. a. Vokabulare
  • wissenschaftlichen Recherche
  • Wissensmanagement in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Sammlungs- und Verwaltungs-Abteilungen
  • Integration digitaler Produkte des Städel Museums in die Digitale Sammlung
  • Betreuung von Prozessen im Bereich Bildrechte und Lizenzen
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstgeschichte und/oder Digital Humanities oder einem vergleichenden Fach
  • Sie haben besonderes Interesse an Digitalisierungsprojekten, digitalen Formaten der Wissensvermittlung im Kunst- und Kulturbereich und der digitalen Vermittlung von Kunstgeschichte
  • Sie haben mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege und dem Erfassen von Metadaten in Museumsdatenbanken, insbesondere AxiellCollections und im Bereich (Norm-)datenbanken (GND, AKL jetzt AoW, Iconclass, AAT)
  • Sie sind sehr erfahren im Umgang mit Excel und anderen gängigen MS-Office-Anwendungen, Erfahrungen in Photoshop, InDesign und Illustrator sind von Vorteil
  • Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Umgang mit XSLT Stylesheets, LIDO, API
  • Sie haben sehr gute Englischkenntnisse, Französisch von Vorteil
  • Sie arbeiten selbstständig, strukturiert, zuverlässig und sehr gewissenhaft
  • Sie sind motiviert, leistungsbereit und können sich gut organisieren, darüber hinaus bringen Sie ein hohes Maß an Teamfähigkeit mit

Das Städel Museum bietet Ihnen als führender Arbeitgeber in der deutschen Museumslandschaft eine berufliche Perspektive, in der Sie Ihre Fähigkeiten in ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld einbringen können.

  • Vielfältige Tätigkeitsbereiche in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Ein internationales Netzwerk
  • Moderne Arbeitsplätze in historischen Museumsgebäuden direkt am Main
  • Attraktive und faire Vergütung
  • Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Vergünstigtes Jobticket, kostenfreie Parkplätze und Ladestationen für E-Bikes und E-Autos
  • Individuelle Förderung durch interne und externe Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Option auf mobiles Arbeiten (je nach Arbeitsbereich)
  • Vergünstigte Mittagstisch-Angebote im näheren Umfeld
  • Mitarbeiter-Rabatt in unseren Museumsshops, in den Cafés und bei unseren Führungen, Atelierkursen etc.
  • Einladungen zu Mitarbeiterführungen der einzelnen Sonderausstellungen sowie zu Ausstellungseröffnungen und hausinternen Veranstaltungen
  • Gemeinsame sportliche Aktivitäten von Firmenläufenbis zum Drachenbootrennensowie die Möglichkeit einer Wellpass-Mitgliedschaft

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Sind Sie interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 31.07.2025 an personal@staedelmuseum.de. Für Fragen steht Ihnen Chantal Eschenfelder, Leitung Bildung & Vermittlung und Digitale Sammlung zur Verfügung.

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung, diedieStelle ausschreibt, undnichtan den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.