BesGr A 8 LBesO oder EG 8 TVöD
für die Kämmerei
In der Kämmerei der Landeshauptstadt Düsseldorf, Abteilung "Geschäftsbuchhaltung" erfolgt die Buchung der debitorischen und kreditorischen
Geschäftsvorfälle der gesamten Stadtverwaltung Düsseldorf, einschließlich der
Anlagenbuchhaltung und der Buchhaltung der Betriebe gewerblicher Art (BgA)."
Ihre Aufgaben Unter Anderem
- vorbereitende Tätigkeiten für die Neuanlage von kreditorischen Personen
- Prüfung der Belege und buchungsbegründeten Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, sowie Abstimmung mit den beteiligten Stellen
- Eingangsrechnungen kontieren und buchen, sowie deren systemtechnische Verarbeitung in SAP durchführen und überwachen
- Mitkontierung der Daten für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
- Freigabe von Buchungen aus Fachverfahren, sowie deren Fehlerbereinigung und Abwicklung von Dauerbuchungen
- Abwicklung der Materialwirtschaft, Kontenabstimmungen und Beratung und Hilfestellung für die Fachbereiche zu grundsätzlichen Fragen des Buchungsverfahrens.
Ihr Profil
- Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder eine für die Tätigkeit förderliche abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf (vorzugsweise Bankkauffrau/Bankkaufmann, Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement)
- fundierte Kenntnisse in der kaufmännischen Rechnungslegung beziehungsweise Buchführung, insbesondere Buchungen von Verbindlichkeiten; Kenntnisse im NKF wären wünschenswert
- Kenntnisse der typischen Abläufe in einer Finanzbuchhaltung, insbesondere Kontokorrentbuchhaltung
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Programmen (Word, Excel, et cetera), oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
- selbständige, systematische, zielgerichtete Arbeitsweise und sicheres Auftreten
- Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sowie Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Initiative und Teamfähigkeit.
Das Bieten Wir Ihnen
- flexible Arbeitszeitmodelle, beispielsweise Teilzeit, alternierende Telearbeit und mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben nach erfolgreicher Einarbeitung
- Gleitzeit und geregelte Arbeitszeiten
- Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- berufliche Entwicklungsperspektiven
- leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft.
Was Sie Sonst Noch Wissen Sollten
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 39. Kalenderwoche statt.
Bewerbungsfrist Und Kontakt
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 28.08.2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Agim Veliu, Telefon 0211 89-99270 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Malte Mahr, Telefon 0211 89-23983, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 20/04/04/25/01.